Anzeige
Anzeige

Der brave Soldat Schwejk: Friedlich und zufrieden lebt der böhmische Hundehändler Schwejk in Prag, als der Erste Weltkrieg ausbricht. Eine Verhaftung wegen Hochverrats geht direkt in seine Soldatenzeit über, die er mit dem Glück des vermeintlich Einfältigen übersteht. Gefahren und Probleme - z.B. bei seinen Aufträgen für den Oberleutnant Lukas - meistert er mit der ihm eigenen Tollpatschigkeit. Mit dem Oberleutnant wird er an die Front...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Pünktlich zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges wird der böhmische Hundehändler Schwejk in Prag zunächst wegen Hochverrats verhaftet und dann als Soldat in den Krieg geschickt. Dank seiner Einfältigkeit und Tollpatschigkeit gelingt es ihm, auch brenzligste Situationen ungeschoren zu überstehen, so dass er „nach dem Krieg um 6“ wieder wie gewohnt in seiner Prager Stammkneipe an der Seite seines Freundes Woditschka sitzen kann.

Der brave Soldat Schwejk gerät in die Wirren des Ersten Weltkrieges, kommt aber wegen seiner Einfalt ungeschoren durch.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Axel von Ambesser
Produzent
  • Artur Brauner
Darsteller
  • Heinz Rühmann,
  • Franz Muxeneder,
  • Ursula von Borsody,
  • Ernst Stankovski,
  • Erika von Thellmann,
  • Senta Berger,
  • Fritz Imhoff,
  • Jane Tilden,
  • Fritz Eckhardt,
  • Hugo Gottschlich,
  • Fritz Muliar,
  • Marisa Mell,
  • Axel von Ambesser,
  • Rudolf Rhomberg
Drehbuch
  • Hans Jacoby
Anzeige