Anzeige
Anzeige

The Longest Day: 6. Juni 1944: Die Offensive der alliierten Truppen beginnt mit der Landung in der Normandie. Kriegsepos mit großem Budget und Staraufgebot. Realistisch in Szene gesetzt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

1944 beherrschen die Deutschen das besetzte Frankreich. Die alliierten Truppen sind in Südengland stationiert. Die Abwehr hört die BBC ab, ist vorbereitet. Die Deutschen fühlen sich sicher, verlegen die Luftwaffe ins Landesinnere. General Eisenhower entscheidet sich trotz schlechten Wetters für die Invasion. Am 6. Juni 1944 beginnt in der Normande das Unternehmen Overlord an verschiedenen Küstenabschnitten. Als nach schweren Verlusten der Durchbruch an Utah Beach gelingt, nimmt das Ende des längsten Tages den Sieg der Alliierten vorweg.

Aufwendiges, internationales und seinerzeit sehr erfolgreiches Kriegsdrama um die Invasion der Alliierten in der Normandie. Aus den Blickwinkeln aller beteiligten Armeen schildert der Film jenen längsten Kriegstag im Jahre 1944.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ken Annakin,
  • Bernhard Wicki,
  • Andrew Marton,
  • Gerd Oswald,
  • Darryl F. Zanuck
Produzent
  • Darryl F. Zanuck
Darsteller
  • Henry Fonda,
  • John Wayne,
  • Robert Mitchum,
  • Robert Ryan,
  • Eddie Albert,
  • Paul Anka,
  • Arletty,
  • Jean-Louis Barrault,
  • Richard Beymer,
  • Hans Christian Blech,
  • Bourvil,
  • Richard Burton,
  • Wolfgang Büttner,
  • Red Buttons,
  • Pauline Carton,
  • Sean Connery,
  • Ray Danton,
  • Irina Demick,
  • Fred Dur,
  • Fabian
Drehbuch
  • Cornelius Ryan
Anzeige