Der Mann, der Sherlock Holmes war: Einer der größten Filmerfolge des eher untypischen Duos Rühmann/Albers.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Zwei Privatdetektive verkleiden sich zwecks Steigerung der Aufmerksamkeit als Sherlock Holmes und Dr. Watson. Die Maskerade verselbständigt sich, als sie im Zug nach Paris und in einem Hotel für die echten Detektive gehalten werden. Damit nicht genug, bekommen sie von der Polizei den offiziellen Auftrag, einen Briefmarkendiebstahl aufzuklären.
Zwei Privatdetektive verkleiden sich als Sherlock Holmes und Dr. Watson und werden in verschiedene Abenteuer verwickelt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Karl Hartl
Produzent
- Alfred Greven
Darsteller
- Hans Albers,
- Heinz Rühmann,
- Marieluise Claudius,
- Hansi Knoteck,
- Günther Ballier,
- Paul Bildt,
- Harry Hardt,
- Ernst Waldow,
- Eduard von Winterstein,
- Hilde Weissner,
- Ernst Legal,
- Siegfried Schürenberg,
- F. W. Schröder-Schrom,
- Hans Junkermann,
- Edwin Jürgensen,
- Aribert Grimmer,
- Theodor Thony,
- Erich Dunskus,
- Angelo Ferrari,
- Lothar Geist
Drehbuch
- Robert A. Stemmle,
- Karl Hartl