Anzeige
Anzeige

Der scharlachrote Buchstabe: Amerika, Ende des 17. Jahrhunderts. Die schöne Hester Prynne steht in dem kleinen puritanischen Städtchen Salem jedes Jahr einen Tag am Pranger, weil sie sich weigert, den Namen des Vaters ihrer unehelichen Tochter Pearl preiszugeben. Seit sieben Jahren muss sie einen scharlachroten Buchstaben - das Zeichen für Ehebruch - auf ihrem Kleid tragen. Stolz und Liebe lassen sie Spott und Verfolgung der heuchlerischen Gemeinschaft...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Ende 17. Jahrhundert in der Puritaner-Kolonie Salem. Hester Prynne muss auf ihrem Kleid ein rotes „A“ (= adultery) tragen, weil man sie als Ehebrecherin ansieht, die sich seit sieben Jahren weigert, den Vater ihrer unehelichen Tochter Pearl preiszugeben, wofür sie jedes Jahr zur Buße einen Tag am Pranger steht. Hesters Ex-Mann Chillingworth taucht auf, findet heraus, dass Pfarrer Dimmesdale der Vater ist. Als ein Schiff aus England anlegt, vereitelt Chillingworth die Abreise. Dimmesdale stirbt, Hester und Pearl reisen nach Europa zurück.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Wim Wenders
Produzent
  • Wim Wenders,
  • Thomas Schamoni
Darsteller
  • Senta Berger,
  • Hans Christian Blech,
  • Lou Castel,
  • Rüdiger Vogler,
  • Yelena Samarina,
  • Yella Rottländer,
  • William Layton,
  • Alfredo Mayo,
  • Ángel Álvarez,
  • Laura Currie,
  • Tito García,
  • Lorenzo Robledo,
  • Rafael Albaicín,
  • José Villasante,
  • José Vivó,
  • Julián del Monte,
  • Antonio Cintado,
  • Eduardo Fajardo,
  • Antonio Orengo
Anzeige