Anzeige
Anzeige

El hijo de la novia: Rafael ist 42. Für seine Geliebte hat er kaum Zeit, weil ihn die Führung eines Restaurants voll in Anspruch nimmt. Eines Abends wird der Workaholic mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert. Das bringt ihn zum Nachdenken. Nun unterstützt er seinen Vater bei einem Vorhaben, das er bisher für verrückt hielt: Nach 44 Ehejahren will Nino die kirchliche Trauung mit Norma nachholen, obwohl sie wegen einer Alzheimer-Erkrankung...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Rafael Belvedere (Ricardo Darín), 42-jähriger Workaholic mit Tendenz zum Neurotiker, lebt praktisch nur mehr für sein Restaurant, was den mannigfachen Beziehungen zu Ex-Frau, Tochter, Eltern und Geliebter nicht gerade gut tut. Als Rafael schließlich vor lauter Stress einen Herzinfarkt erleidet, ist zum Glück ein alter Jugendfreund zur Stelle, um den Kumpel mit weisem Rat und noch mehr Tat ins Fahrwasser des Lebens zurück zu manöverieren.

In Spanien und Argentinien geriet Juan José Campanellas charmante und hervorragend besetzte Tragikomödie zu einem veritablen Kassenschlager. Nominiert für den Oscar als bester ausländischer Film.

Die einzige Beziehung, die der geschiedene, neurotische Workaholic Rafael führt, ist die zu seinem Handy - sehr zum Missfallen seiner jungen Geliebten. Als sich sein Vater auch noch die Idee in den Kopf setzt, die kirchliche Trauung mit seiner an Alzheimer erkrankten Frau nachzuholen, erleidet Rafael einen Herzinfarkt und sieht sich gezwungen, sein Leben grundlegend zu ändern.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Juan José Campanella
Produzent
  • Fernando Blanco,
  • Jorge Estrada Mora,
  • Mariela Besuievski,
  • Pablo Bossi,
  • Gerardo Herrero,
  • Adrián Suar
Darsteller
  • Ricardo Darín,
  • Héctor Alterio,
  • Norma Aleandro,
  • Eduardo Blanco,
  • Natalia Verbeke,
  • David Masajnik,
  • Claudia Fontán,
  • Atilio Pozzobon,
  • Salo Pasik,
  • Humberto Serrano,
  • Fabián Arenillas,
  • Rubén Green,
  • Adrián Suar,
  • Alfredo Alcón,
  • Antonio Caride,
  • Diego Mackenzie,
  • Pablo Ingercher Casas,
  • León Dogodny,
  • Juan José Campanella,
  • Carlos Álvarez-Nóvoa
Drehbuch
  • Fernando Castets,
  • Juan José Campanella
Anzeige