Anzeige
Anzeige

Detective Conan: One-eyed Flashback: 28. Spielfilm der Anime-Reihe "Detektiv Conan" über den kindlichen Detektiv mit messerscharfem Verstand

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In den verschneiten Bergen der Präfektur Nagano ereignet sich ein mysteriöser Fall, der Detektiv Conan und seine Freunde auf eine spannende Reise schickt. Der Film „Detective Conan: One-eyed Flashback“ beginnt mit einer dramatischen Szene, in der Inspektor Yamato, bekannt für sein verletztes linkes Auge, bei Ermittlungen in einen gefährlichen Vorfall verwickelt wird. Gemeinsam mit Kogoro Mori möchte Conan den Fall lösen. Wichtig sind dabei auch die Personen Taka’aki und Yui aus Nagano.

“Detective Conan: One-eyed Flashback“ - Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Der 28. Film der beliebten „Detektiv Conan„-Reihe, „Detective Conan: One-eyed Flashback“, wird von Katsuya Shigehara inszeniert, der bereits für seine Arbeit an „Das schwarze U-Boot“ und „Die scharlachrote Kugel“ bekannt ist. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Takeharu Sakurai, der ebenfalls an den genannten Filmen beteiligt war. Die Musik wird von Yugo Kanno komponiert, der bereits im vorherigen Film „Das 1-Million-Dollar-Pentagramm“ sein musikalisches Talent unter Beweis stellte. Der Titelsong „TWILIGHT!!!“ der Rockband King Gnu verleiht dem Film eine besondere Note und spiegelt die atmosphärische Dichte der Handlung wider.

Anzeige

Der Kinostart von „Detective Conan: One-eyed Flashback“ fällt in Japan auf den 18. April 2025. Hierzulande müssen sich Fans noch gedulden. In der Regel starten die Anime-Kinofilme im darauffolgenden Herbst in den hiesigen Kinos. Wie der deutsche Titel lauten wird, ist aktuell noch nicht abzusehen. Die Übersetzung aus dem Japanischen würde etwa „Das Nachbild des Schiffsauge“ bedeuten. Die FSK-Freigabe steht noch aus, wird aber voraussichtlich ähnlich wie bei den vorherigen Filmen der Reihe ab 12 Jahren sein.

In der deutschen Synchronisation wird man sicherlich erneut Tobias Müller als Conan beziehungsweise Shin’ichi, Giuliana Jakobeit als Ran und Jörg Hengstler als Kogoro hören werden.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Katsuya Shigehara
Produzent
  • Shuho Kondo,
  • Takeshi Yoshida,
  • Yuhei Okada
Darsteller
  • Minami Takayama,
  • Wakana Yamazaki,
  • Rikiya Koyama,
  • Yuuji Takada,
  • Ami Koshimizu,
  • Show Hayami,
  • Megumi Hayashibara,
  • Takayuki Yamada,
  • Mizuki Yamashita,
  • Yukimasa Kishino,
  • Takeshi Kusao,
  • Nobuo Tobita,
  • Chafurin,
  • Wataru Takagi,
  • Atsuko Yuya,
  • Kenichi Ogata,
  • Yukiko Iwai,
  • Ikue Otani
Drehbuch
  • Takeharu Sakurai
Anzeige