Deutschland 09 - 13 kurze Filme zur Lage der Nation: Über 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, 40 Jahre nach dem studentischen Aufbruch 1968, 30 Jahre nach dem "Deutschen Herbst" 1977, 20 Jahre nach dem Fall der deutsch-deutschen Grenze 1989 und mitten im gesellschaftlichen Umbruch der "Agenda 2010" auf dem Weg in die globalisierte Welt des 21. Jahrhunderts, findet sich eine Gruppe von Kino-Regisseurinnen und Regisseuren aus Deutschland zusammen, um aus ihren...
Handlung und Hintergrund
Inspiriert von „Deutschland im Herbst„, einer 1978 entstandenen Kurzfilmsammlung, beteiligen sich 13 deutsche Regisseure an einem Kompilationsfilmprojekt. Damals nahmen die renommiertesten Filmemacher der Republik zu Terrorismus und Polizeigewalt Stellung, heute sinnieren nicht minder große Namen über den Zustand ihres Landes. Die Wahl von Stil und Inhalt blieb den Regisseuren überlassen, was ein breites filmisches Spektrum ergibt.
Dani Levy
1978 schlug der Kompilationsfilm „Deutschland im Herbst“ hohe Wellen. Deutschlands damals renommierteste Filmemacher nahmen Stellung zur Befindlichkeit einer von Terrorismus und Polizeigewalt erschütterten Nation. Etwas mehr als 30 Jahre später hat sich wieder eine Gruppe erlesener Filmemacher zusammengefunden, um sich mit Kurzfilmen Gedanken über Deutschland zu machen.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Tom Tykwer,
- Isabelle Stever,
- Fatih Akin,
- Romuald Karmakar,
- Wolfgang Becker,
- Dani Levy,
- Dominik Graf,
- Martin Gressmann,
- Hans Steinbichler,
- Christoph Hochhäusler,
- Nicolette Krebitz,
- Sylke Enders,
- Jan Ole Gerster,
- Hans Weingartner,
- Angela Schanelec
Darsteller
- Denis Moschitto,
- Kai Strittmatter,
- Peter Jordan,
- Andreas Hofer,
- Anneke Kim Sarnau,
- Winnie Böwe,
- Karl Markovics,
- Helene Hegemann,
- Dani Levy,
- Hans Hollmann,
- Josef Bierbichler,
- Benno Fürmann,
- Eva Habermann,
- Christoph Jacobi,
- Claudia Geisler,
- Justus Carrière,
- Uwe Bohm,
- Helene Grass,
- Adriana Altaras,
- Regine Andratschke