Anzeige
Anzeige

Deutschland im Herbst: Herbst 1977: Deutschland ist überschattet von den Auseinandersetzungen um die terroristischen Aktionen der RAF: Der Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer wird entführt und ermordet, ein Lufthansa-Jet wird von Palästinensern nach Mogadischu entführt und im Hochsicherheitstrakt in Stammheim sterben die RAF-Häftlinge Gudrun Ensslin, Jan Carl Raspe und Andreas Baader, deren Begräbnis unter massivem Polizeieinsatz...

„Deutschland im Herbst“ im Kino

Aktuell sind keine Kinotickets in diesem Ort verfügbar.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

1977 wird der Präsident des Bundesverbands der Arbeitgeber, Hanns-Martin Schleyer, von Mitgliedern der Rote Armee Fraktion entführt und ermordet; in Mogadischu stürmt die GSG-9-Truppe die Lufthansa-Maschine „Landshut“, in Stammheim nehmen sich Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin das Leben: In einzelnen Episoden, fiktiver Spielhandlung und dokumentarischen Aufnahmen, nehmen neun Regisseure Stellung zu den Ereignissen.

Der Herbst 1977 in Deutschland war überschattet von Auseinandersetzungen mit terroristischen Aktionen der R.A.F. Dies war Anlaß für elf Filmemacher, der Nation einen Spiegel vorzuhalten. In unzusammenhängenden Episoden offenbaren Regisseure wie Fassbinder, Kluge, Schlöndorff ihre Position.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Hans Peter Cloos,
  • Maximiliane Mainka,
  • Rainer Werner Fassbinder,
  • Alexander Kluge,
  • Beate Mainka-Jellinghaus,
  • Alf Brustellin,
  • Katja Rupé,
  • Volker Schlöndorff,
  • Edgar Reitz,
  • Bernhard Sinkel,
  • Peter Schubert
Produzent
  • Theo Hinz,
  • Eberhard Junkersdorf
Darsteller
  • Hannelore Hoger,
  • Angela Winkler,
  • Vadim Glowna,
  • Katja Rupé,
  • Heinz Bennent,
  • Wolf Biermann,
  • Joachim Bißmeier,
  • Helmut Griem,
  • Dieter Laser,
  • Manfred Zapatka,
  • Horst Mahler,
  • Rainer Werner Fassbinder,
  • Mario Adorf,
  • Margarethe von Trotta,
  • Caroline Chaniolleau,
  • Hans Peter Cloos,
  • Otto Friebel,
  • Hildegard Friese,
  • Michael Gahr,
  • Petra Kiener
Drehbuch
  • Maximiliane Mainka,
  • Peter Steinbach,
  • Alf Brustellin,
  • Rainer Werner Fassbinder,
  • Volker Schlöndorff,
  • Heinrich Böll,
  • Hans Peter Cloos,
  • Beate Mainka-Jellinghaus,
  • Edgar Reitz,
  • Peter Schubert,
  • Katja Rupé,
  • Bernhard Sinkel,
  • Alexander Kluge
Anzeige