Anzeige
Anzeige

Dickie Roberts: Former Child Star: Dicky Roberts ist 35 Jahre alt und war in seiner Kindheit ein TV-Star, doch jetzt ist er auf dem Abstellgleis und schafft den Sprung ins Showbiz nicht mehr. Als er dann eine Rolle angeboten bekommt für die er "normal" sein müsste, sieht er nur einen Weg endlich "normal" zu werden: Er adoptiert eine Familie und wächst nochmals ganz "normal" auf.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Wie so viele ehemalige Kinderstars wurde auch Dickie Roberts (David Spade) irgendwann kurz nach dem Stimmbruch von der Traumfabrik ausrangiert. Nun könnte ein neues Engagement das erhoffte Comeback bringen. Doch Dickie, der nie ein richtiges Familienleben kannte, fehlt laut Regisseur Rob Reiner die nötige emotionale Tiefe für die Rolle. Um sich diese anzutrainieren und seine verlorene Kindheit nachzuholen, zieht der 35-Jährige vorübergehend in das Haus einer nur scheinbar stinknormalen Durchschnittsfamilie.

Gastauftritte von Brendan Fraser und ehemaligen Kinderstars wie Corey Feldman, Leif Garrett, Donny Bonaduce und Barry Williams zieren den neuen Soloauftritt von David Spade („Joe Dreck„). Sam Weisman („George - Der aus dem Dschungel kam„) inszenierte, Adam Sandler produzierte.

Einst war Dickie Roberts ein ziemlich berühmter Kinderstar im Fernsehen. Jetzt, mit Mitte Dreißig, bemüht er sich verzweifelt um ein Comeback und um die Titelrolle für einen neuen Film. Zu Recherchezwecke für die Rolle zieht er eine Weile in das Haus einer ganz normalen Durchschnittsfamilie, in der es allerdings nicht so normal zugeht, wie es Dickie erwartet hat.

Anzeige

Früher war Dickie Roberts ein Kinderstar. Bekannt, beliebt, berühmt sogar - eine Fixgröße beim Fernsehen. Heute ist das anders, ganz anders. Dickie, inzwischen Mitte 30, kennt niemand mehr. Und schon gar niemand will ihn als Schauspieler verpflichten. Das muss anders werden. Dickie plant ein Comeback. Ganz groß. Zu Recherchezwecken für seine avisierte Rolle quartiert sich Dickie bei einer ganz normalen Familie ein. Blöd nur, dass es da gar nicht so „normal“ zugeht wie erwartet.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Sam Weisman
Produzent
  • Fred Wolf,
  • Adam Sandler,
  • Jack Giarraputo
Darsteller
  • David Spade,
  • Mary McCormack,
  • Scott Terra,
  • Craig Bierko,
  • Alyssa Milano,
  • Jon Lovitz,
  • Doris Roberts,
  • Rob Reiner
Drehbuch
  • David Spade,
  • Fred Wolf
Kamera
  • Thomas E. Ackerman
Schnitt
  • Roger Bondelli
Casting
  • John Papsidera

Kritikerrezensionen

    1. Eines muß man dem Film lassen. Er schafft es, daß man schnell eine eindeutige Meinung über ihn hat. Er ist schlecht.

      Die Geschichte des ehemals berühmten und nun erwachsenen Rotzlöffels Dickie Roberts, der wieder geliebt werden will, und die einzige Möglichkeit dazu darin sieht, wieder ein gefeierter Star zu sein, indem er die Rolle in einem Film ergattert, dessen Sinn ihm zu hoch ist, ist leider wirklich nicht das Geld wert, das ein Kinoticket heute kostet.

      Nahezu alles, was im Bild passiert, wird –manchmal auch mehrfach- verbal wiederholt, damit auch der letzte unaufmerksame Zuschauer kapiert, um was es geht. (Oder hält man die Zuschauer für so dumm, daß sie solche
      Winke mit dem Zaunpfahl wirklich brauchen?)

      Mit plumpen Worten und Dialogzeilen, die tatsächlich aus der Feder eines sechsjährigen Kinderstars stammen könnten, versuchen die Figuren ihre Gefühle auszudrücken und miteinander zu agieren. Da fragt man sich ob den erfolgreicheren Schauspielern, die im Film ihre Gastauftritte hinlegen, auch eine Niere als Bezahlung angeboten wurde. Denn genau das ist der Preis für Dickie Roberts Comeback.
      Von ehemaligen, realen Kinderstars, die nach ihrem Ruhm fallengelassen wurden, ist im Film eine Menge zu sehen. Doch obwohl man eigentlich Mitleid mit diesen Menschen haben müsste, was durch den fast schon anklagenden Chor enttäuschter Kinderstars im Nachspann eigentlich gefordert wird, denkt man bei so einer Vorstellung doch nur: „Kein Wunder, daß niemand sie mehr sehen will...“ Und so wird ein eigentlich doch gar nicht so lustiges Thema, erinnert man sich an Personen wie etwa Macaulay Culkin, mit Fäkalhumor und flachen Späßen durch den Fleischwolf gedreht. Dabei fehlt dem Film eindeutig der Witz, um zumindest als unterhaltsamer Klamauk durchzugehen. (Über American Pie konnte man wenigstens noch lachen.) Hier bleibt einem nur noch die Flucht in ein Lachen der Verzweiflung über verschwendete Filmgelder.

      Gute Technik, Geld und ausgebildete Schauspieler reichen eben nicht aus, um einen guten Film zu machen. Erinnere ich mich falsch, oder sagte einer der arbeitslosen Schauspieler im Film: „Uns will keiner sehen.“ Wenn ja, dann hätte er recht.

      Fazit: Fader Möchtegern-Klamauk, der das Geld einer Kinokarte nicht wert ist.
      Mehr anzeigen
    Anzeige