Anzeige
Anzeige
Poster

Die 1000 Glotzböbbel vom Dr. Mabuse: Dominik Kuhn alias Dodokay synchronisiert Fritz Langs Klassiker „Die 1000 Augen des Dr. Mabuse“ als schwäbische Mundartkomödie neu.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Stuttgart, 1960: Eine neue Erfindung erschüttert die Welt — das Internet. Die geheime Schaltzentrale des Internets liegt im Hotel ‚Zum güldenen Grasdackel‘ auf der schwäbischen Alb. Auf die neue Technologie scheint es auch das Verbrechergenie Dr. Mabuse abgesehen zu haben. Obwohl der eigentlich schon seit 30 Jahren tot sein sollte. Kommissar Krass (Gert Fröbe) ermittelt in dem mysteriösen Fall. Kann Krass das Internet schützen? Steckt wirklich Mabuse hinter den Anschlägen?

„Die 1000 Glotzböbbel vom Dr. Mabuse“ — Hintergründe

Der Komiker Dominik Kuhn („Laibl und Frisch: Do goht dr Doig“), besser bekannt als Dodokay nimmt Fritz Langs Klassiker „Die 1000 Augen des Dr. Mabuse“ als Grundlage einer schwäbischen Mundart-Komödie.

Besetzung und Crew

Produzent
  • Artur Brauner
Darsteller
  • Dominik Kuhn,
  • Gert Fröbe,
  • Peter van Eyck,
  • Wolfgang Preiss,
  • Dawn Addams,
  • Werner Peters
Drehbuch
  • Steffen Auer,
  • Bernhard Koch
Anzeige