Die Aufschneider: Die öffentlichen Gelder sind knapp - deshalb müssen die Behörden eine von zwei benachbarten Kliniken schließen. Nur zehn Tage haben die beiden Häuser Zeit, ein Gremium von sich zu überzeugen. Das bringt die Belegschaften des zukunftsorientierten Hi-Tech-Hospitals St. Georg des gestrengen Prof. Radwanski und die hinfällige, aber gemütliche Eichwald-Klinik von Prof. Keller in Zugzwang. Besonders eine liebenswerte...
Handlung und Hintergrund
Die öffentlichen Gelder sind knapp - deshalb müssen die Behörden eine von zwei benachbarten Kliniken schließen. Nur zehn Tage haben die beiden Häuser Zeit, ein Gremium von sich zu überzeugen. Das bringt die Belegschaften des zukunftsorientierten Hi-Tech-Hospitals St. Georg des gestrengen Prof. Radwanski (Christoph Maria Herbst) und die hinfällige, aber gemütliche Eichwald-Klinik von Prof. Keller (Burghart Klaußner) in Zugzwang. Besonders eine liebenswerte Krankenschwester (Cosma Shiva Hagen) könnte die Misere abwenden.
Lachen bis der Arzt kommt in Zeiten wirtschaftlicher Rezession verspricht Carsten Strauchs Krankenhauskomödie, die auf seinem oscarnominierten Kurzfilm „Das Taschenorgan“ basiert. Der OP-Termin zur Gesundheitsreform klingt an bei Loriot und Monty Python.
Eine von zwei benachbarten Kliniken muss geschlossen werden. Das bedeutet, dass ein harter Konkurrenzkampf zwischen St. Georg und Eichmann entbrennt. Während das Personal des einen Krankenhauses auf die üblichen betrügerischen Tricks setzt, lässt das Team des anderen Hospitals Mariachi-Bands bei der Krankengymnastik aufspielen. Bald ist jedes Mittel recht, sogar Industriespionage, Kidnapping und versuchter Mord.
Rationalisierung ist angesagt, Kosten und Personal gilt es zu sparen, in der High-Tech-Hochburg St. Georg wie auch in der ehrwürdigen Eichwald-Klinik. In unmittelbarer Nachbarschaft zueinander gelegen, finden die örtlichen Behörden, dass eines der beiden Hospitäler zu viel ist. Ganz demokratisch soll nun per Expertenkommission festgestellt werden, wer nach einer Frist von zehn Tagen die Pforten schließen muss. Was den Beginn einer von beiden Häusern mit fiesesten Mitteln geführten Schlammschlacht markiert.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Carsten Strauch
Produzent
- Gerhard Meixner,
- Ulf Israel,
- Roman Paul
Darsteller
- Carsten Strauch,
- Rainer Ewerrien,
- Cosma Shiva Hagen,
- Nina Kronjäger,
- Christoph Maria Herbst,
- Josef Ostendorf,
- Burghart Klaußner,
- Stipe Erceg,
- Bernd Stegemann,
- Tim Wilde,
- Simon Gosejohann,
- Catherine Stoyan,
- Matthias Zelic,
- Ellen Schlootz,
- Ernst-Georg Schwill
Drehbuch
- Nina Werth,
- Rainer Ewerrien,
- Carsten Strauch