Anzeige
Anzeige
Poster

La meglio gioventù: Anhand des Schicksal einer römischen Familie beleuchtet der Film die letzten 40 Jahre der italienischen Geschichte. Beginnend im Jahr 1966 umfasst "Die besten Jahre" die großen Themen der vergangenen vier Jahrzehnte: politisches wie die Studentenrevolte, die kommunistische Bewegung und das Abgleiten der Roten Brigaden in den Terror, der Kampf der Justiz gegen die Mafia, Korruption und Wirtschaftsliberalisierung, aber...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In den frühen 60er Jahren sind die Gebrüder Nicola (Luigi Lo Cascio) und Matteo (Alessio Boni) noch ein Herz und eine Seele. Das ändert sich jedoch, als der erfolgreiche Psychiater Nicola die Pianistin Giulia (Sonia Bergamasco) kennen lernt und von dieser mit dem Gedankengut der Roten Brigaden vertraut gemacht wird. Matteo, der eigentlich der Idealist in der Familie ist, findet seine Berufung unterdessen als Polizist und steht nun am anderen äußeren Ende des Spektrums.

Vier Jahrzehnte italienischer Geschichte mit all ihren Krisen, Konfrontationen und Freuden von den politisch wilden 60ern über die blutigen 70er bis zur Gegenwart spiegeln sich in Marco Tullio Giordanas ursprünglich als Fernsehserie angelegtem Familiendrama und Träger des ‚Prix Un Certain Regard‘ wider.

Beginnend im Jahr 1966, werden die großen Themen der vergangenen vier Jahrzehnte am Beispiel einer italienischen Großfamilie nachverfolgt: Von der Studentenrevolte über die kommunistische Bewegung, den Kampf der Justiz gegen die Mafia bis zum Hochwasser in Florenz oder die legendären Fußballspiele Italiens gegen Korea und Deutschland.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Marco Tullio Giordana
Produzent
  • Angelo Barbagallo
Darsteller
  • Luigi Lo Cascio,
  • Alessio Boni,
  • Adriana Asti,
  • Sonia Bergamasco,
  • Fabrizio Gifuni,
  • Maya Sansa,
  • Valentina Carnelutti,
  • Jasmine Trinca,
  • Andrea Tidona,
  • Lidia Vitale,
  • Claudio Gioè,
  • Paolo Bonanni,
  • Giovanni Scifoni,
  • Riccardo Scamarcio,
  • Camilla Filippi,
  • Mario Schiano,
  • Michele Melega,
  • Therese Vadem,
  • Stefano Abbati,
  • Giovanni Martorana
Drehbuch
  • Stefano Rulli,
  • Sandro Petraglia
Anzeige