The Best Years of Our Lives: Legendäres Kriegsheimkehrerdrama con William Wyler, das anhand von drei Fallbeispielen schildert, welche Probleme ehemalige Soldaten haben, sich nach ihrem Einsatz wieder im bürgerlichen Leben einzugliedern.
Handlung und Hintergrund
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges möchten sich die in den mittleren Westen heimkehrenden Soldaten Stephenson, Derry und Parrish in den „normalen“ Alltag einfügen. Der ältere Stephenson wird Vizepräsident in einer Bank, Derry fängt in einem Kaufhaus als Verkäufer an und Parrish, der im Krieg seine Hände verlor, findet Halt bei seiner früheren Freundin Wilma. Nach dem Scheitern von Derrys Ehe verliebt sich dieser in die Tochter von Stephenson.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges möchten sich die in den mittleren Westen heimkehrenden Soldaten Stephenson, Derry und Parrish in den „normalen“ Alltag einfügen. Der ältere Stephenson wird Vizepräsident in einer Bank, Derry fängt in einem Kaufhaus als Verkäufer an und Parrish, der im Krieg seine Hände verlor, findet Halt bei seiner früheren Freundin Wilma. Nach dem Scheitern von Derrys Ehe verliebt sich dieser in die Tochter von Stephenson.
Der Zweite Weltkrieg hat das Leben der heimkehrenden Soldaten Stephenson, Derry und Parrish von Grund auf verändert. Sie versuchen sich in den „normalen“ Alltag einfügen. Eindringliches Nachkriegs-Epos.
Besetzung und Crew
Regisseur
- William Wyler
Produzent
- Samuel Goldwyn
Darsteller
- Dana Andrews,
- Fredric March,
- Harold Russell,
- Teresa Wright,
- Myrna Loy,
- Cathy O'Donnell,
- Virginia Mayo,
- Hoagy Carmichael,
- Gladys George,
- Roman Bohnen,
- Ray Collins,
- Minna Gombell,
- Walter Baldwin,
- Steve Cochran,
- Dorothy Adams,
- Don Beddoe,
- Marlene Aames,
- Charles Halton,
- Ray Teal,
- Howland Chamberlain
Drehbuch
- Robert E. Sherwood