Anzeige
Anzeige

Les bons vivants: Der Bordellbesitzer Charles Labergerie ist untröstlich über die gesetzliche Änderung, die im Frankreich des Jahres 1946 sein Geschäft für illegal erklärt. Jetzt muss er sein Etablissement schließen, überlässt die Rote Laterne des Hauses aber noch seiner Prostituierten Lucette. Lucette hütet das gute Stück wie ihren Augapfel, auch nachdem sie gesellschaftlich in die höchsten Kreise aufgestiegen ist. Als die...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Drei durch eine rote Laterne verknüpfte Episoden: In der ersten schenkt Bordellbesitzer nach der zwangsweisen Schließung seines Etablissements das Objekt seiner besten Angestellten. In der zweiten hat sich die zur Baronesse gemausert und wird Opfer eines Einbruchs, bei dem die Laterne gestohlen wird. In der dritten Episode schmückt sie das Haus eines respektablen Geschäftsmanns, der eine Prostituierte bei sich aufnimmt - sehr zur Freude seiner Kollegen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Gilles Grangier,
  • Georges Lautner
Produzent
  • Henryk Chroscicki,
  • Yvon Guézel,
  • Robert Dorfmann
Darsteller
  • Dominique Davray,
  • Henri Virlojeux,
  • Jacques Marin,
  • Françoise Vatel,
  • Michèle Bardollet,
  • Micheline Luccioni,
  • Catherine Samie,
  • Margarette,
  • Lydie Murguet,
  • Jacques Legras,
  • Jean-Luc Bideau,
  • Jean Lefebvre,
  • Andréa Parisy,
  • Pierre Bertin,
  • Jean Carmet,
  • Darry Cowl,
  • Bernard Dhéran,
  • Bernard Blier,
  • Yori Bertin,
  • Aline Bertrand
Anzeige