Anzeige
Anzeige

Kollektivet: Als Erik (Ulrich Thomsen) in den 1970ern eine stattliche Villa in einer noblen Gegend von Kopenhagen erbt, lässt er sich von Ehefrau Anna (Trine Dyrholm) zu einem abenteuerlichen Neuanfang überreden: Das Paar gründet gemeinsam mit ihrer Teeanger-Tochter Freja (Martha Sofie Wallstrøm Hansen) und anderen Interessierten wie Allon (Fares Fares) und Mona (Julie Agnete Vang) eine Kommune. So tauschen Erik und Anna ihren...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Dänemark, 1970er Jahre: Als Erik (Ulrich Thomsen) eine schicke Villa in Kopenhagen erbt, beschließt er zusammen mit seiner Ehefrau Anna (Trine Dyrholm) sein bürgerliches Familienleben hinter sich zu lassen, und gründet eine Kommune. Bald versammelt sich eine kunterbunte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern in ihrem Haus. Der Alltag der schrägen Gemeinschaft ist geprägt von Freundschaft, Liebe und entspanntem Laissez-faire. Doch als Erik sich in die hübsche Studentin Emma (Helene Reingaard Neumann) verliebt und sie ins Haus aufnimmt, droht die von harmonischem Miteinander geprägte Stimmung zu kippen. Der Konflikt zwischen den persönlichen Bedürfnissen und dem übergeordneten Idealismus wird zur Zerreißprobe für die frisch gegründete Gemeinschaft. Gleichzeitig versucht die Tochter des Ehepaares, die 14-jährige Freja (Martha Sofie Wallstrøm Hansen), trotz dem ganzen Beziehungschaos durch das idealistische Experiment, ihre eigene Sicht auf die Welt zu entwickeln. Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg wurde durch seine minimalistischen Dramen, wie „Das Fest“ oder den Thriller „Die Jagd“ bekannt. In seiner Gesellschaftskomödie beschreibt er den Alltag in einer Kommune, wobei er seine eigenen Kindheitserlebnissen verarbeitet. Dabei thematisiert er die Gefahren und Glücksmomente, die zu offenen Beziehungen gehören. Der Film wurde auf der 66. Berlinale 2016 gezeigt.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Thomas Vinterberg
Produzent
  • Morten Kaufmann,
  • Sisse Graum Jørgensen
Darsteller
  • Ulrich Thomsen,
  • Trine Dyrholm,
  • Helene Reingaard Neumann,
  • Lars Ranthe,
  • Julie Agnete Vang,
  • Fares Fares,
  • Magnus Millang,
  • Martha Sofie Wallstrøm Hansen,
  • Anne Gry Henningsen,
  • Sebastian Grønnegaard Milbrat,
  • Rasmus Lind Rubin,
  • Jacob Højlev Jørgensen,
  • Mads Reuther,
  • Jytte Kvinesdal,
  • Ida Maria Vinterberg,
  • Oliver Methling Søndergaard,
  • Jesper Hyldegaard,
  • Ulver Skuli Abildgaard,
  • Morten Rose,
  • Mikael Kærsgaard
Drehbuch
  • Thomas Vinterberg,
  • Tobias Lindholm
Anzeige