Die linkshändige Frau: Die linkshändige Frau ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1978. Es ist das Regiedebüt des Schriftstellers Peter Handke.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Marianne lebt gemeinsam mit ihrem Mann Bruno und Sohn Stefan in Paris. Als Bruno von einer Geschäftsreise zurückkommt, teilt ihm Marianne mit, dass sie sich von ihm trennen möchte. Der völlig überraschte Bruno zieht aus dem gemeinsamen Haus aus, will aber die Hoffnung auf eine Versöhnung nicht aufgeben. Marianne beginnt, wieder als Übersetzerin zu arbeiten. Ihre Versuche, sich in den neuen Umständen zu recht zu finden, werden nicht nur von Bruno, sondern auch von ihrem Sohn und ihrer besten Freundin misstrauisch beäugt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Peter Handke
Produzent
- Joachim von Mengershausen,
- Wim Wenders
Darsteller
- Edith Clever,
- Markus Mühleisen,
- Bruno Ganz,
- Michael Lonsdale,
- Angela Winkler,
- Ines Des Longchamps,
- Philippe Caizergues,
- Gérard Depardieu,
- Bernhard Wicki,
- Nicholas Novikoff,
- Jany Holt,
- Bernhard Minetti,
- Rüdiger Vogler,
- Hanns Zischler,
- Simone Benmussa,
- Erika Kralik,
- Walter Greinert
Drehbuch
- Peter Handke