Anzeige
Anzeige

Dream a Little Evil: Man hat schon viele Versuche erlebt, gestandene 30jährige Gelegenheitsschauspieler als High-School-Boys zu verkaufen, aber George und Billy sind „eine Klasse für sich„. Auch sonst wird in dieser rauhen Horrorkomödie von Royce Mathew trotz maßvollem Budget optisch überraschend viel geboten, und gegen Ende verwandelt sich die bis dato abgesehen von harmlosen Sexeinlagen kinderkompatible Slapstickklamotte in ein solides...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

George, ein „Nerd“ wie aus dem Bilderbuch, erfindet daheim im Kinderzimmer eine Maschine, mit der er sich Wünsche in greifbare Realität projizieren kann. Sein debiler Kumpel Billy soll die Apparatur als erster testen und wünscht sich zunächst eine Halloween-Hexe, die dann auch prompt erscheint und alle weiteren Geniestreiche im Keime erstickt. Von jetzt an ist im wahrsten Sinne des Wortes der Teufel los, Georges Bodybuilder-Bruder Mark ist wenig begeistert, der zufällig anwesende Besuch schlicht überwältigt, und aus den Tiefen des Raumes naht ein sackartiges Monster mit viel Appetit auf Menschenfleisch.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Royce Mathew
Produzent
  • Royce Mathew
Darsteller
  • Tom Alexander,
  • Kathy Smith,
  • Richard Sebastian,
  • Michelle Gaudreau,
  • Duncan Rouleau,
  • Lyle Waggoner,
  • Victoria Nesbitt,
  • Diane Lynn,
  • Ryan Mercer

Kritikerrezensionen

  • Man hat schon viele Versuche erlebt, gestandene 30jährige Gelegenheitsschauspieler als High-School-Boys zu verkaufen, aber George und Billy sind „eine Klasse für sich„. Auch sonst wird in dieser rauhen Horrorkomödie von Royce Mathew trotz maßvollem Budget optisch überraschend viel geboten, und gegen Ende verwandelt sich die bis dato abgesehen von harmlosen Sexeinlagen kinderkompatible Slapstickklamotte in ein solides Splattermovie. Obwohl die Handlung vorhersehbar ist und bleibt, gelingen dem Regisseur eingestreute Details, die von höherer Sorgfalt zeugen, als sonst bei Schnellschüssen dieses Kalibers üblich. Wird etwa so gut laufen wie „Witchcraft 4“ und trotz fehlender Prominenz bei anspruchsloseren Horrorfans jederzeit ankommen.
    Mehr anzeigen
Anzeige