Anzeige
Anzeige

Äta sova dö: Wir befinden uns in Schweden, in einem kleinen Kaff, wo es ausser einer grossen Nahrungsmittelfabrik kaum Arbeitgeber gibt. Hier werden die bekannten in Plastik verpackten Salate abgefüllt und in die Welt verschifft. Hier schuftet sich Raša tagtäglich ab und benötigt inzwischen nicht nur bloss 4.5 Sekunden, um einen solchen Salat abzupacken, sie geht auch entsprechend energisch an die Arbeit. Nach ihren langen Schichten...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Gemeinsam mit ihrem montenegrinischen Vater lebt die 21-jährige Rasa in einem reizlosen schwedischen Arbeiternest, das von einer Gemüseverpackungsfirma dominiert wird, wo auch sie am Fließband schuftet. Die von Kollegen für ihre zupackende Art geschätzte Muslima ist eine der ersten, die im Zuge von Rationalisierungsmaßnahmen ihre Stelle verliert. Dem durch ein Rückenleiden arbeitsunfähigen Vater verschweigt sie den Verlust und sucht, da das Arbeitsamt nur Einheimischen hilft, in Eigeninitiative einen neuen Job.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Gabriela Pichler
Produzent
  • China Åhlander
Darsteller
  • Nermina Lukač,
  • Milan Dragisic,
  • Jonathan Lampinen,
  • Peter Fält,
  • Ruzica Pichler,
  • Lotta Forsblad,
  • Nicolaj Schröder,
  • Eugen Tushi,
  • Stefan Hofvendal,
  • Elin Berg,
  • Isa Hansen,
  • Rolf Jönsson,
  • Bengt Roos,
  • Pia Roos,
  • Maja Svensson,
  • Ljubisa Vukovic
Drehbuch
  • Gabriela Pichler
Anzeige