A Hologram for the King: Alan Clay (Tom Hanks), ein 54 Jahre alter amerikanischer Geschäftsmann, steht wegen der Bankenkrise kurz vorm Scheitern. Um seine Firma vor dem finanziellen Bankrott zu bewahren, begibt sich Clay nach Saudi-Arabien, wo er sich einen rettenden Deal in der IT-Branche erhofft. Seine veralteten Geschäftsvorstellungen sind dabei jedoch nicht von Vorteil. In Saudi-Arabien soll eine neue Wirtschaftsmetropole entstehen und...
Handlung und Hintergrund
Alan Clay (Tom Hanks) ist ein 54-jähriger Geschäftsmann aus Amerika und ein Opfer der Wirtschaftskrise. Nachdem sein Unternehmen Pleite gegangen ist, verliert der hochverschuldete Mann seinen gesamten Besitz und wird obendrein von der Ehefrau fallen gelassen. Ein Lichtblick ist ein ungewöhnliches Jobangebot als Verkäufer, das er notgedrungen annimmt. Sein Produkt ist jedoch mehr als abstrus: Er soll nämlich mit einem Team von Mitarbeitern, die viel jünger als der etwas altmodische Unternehmer sind, nach Saudi Arabien reisen und dem König ein brandneues holografisches Telefon-Konferenzsystem andrehen. Der Herrscher wiederum hat zwar geplant, eine prestigeträchtige Luxus-Stadt mitten in der Wüste aufzubauen, sein einstiges Lieblings-Projekt hat er jedoch inzwischen vergessen. Und so landen Clay und sein Team mitten im Nirgendwo auf einer brachliegenden Baustelle. Clay muss nun scheinbar endlos auf den gleichgültigen Monarchen warten, der sich nicht mehr blicken lässt. Begleitet wird er dabei von dem einheimischen Fahrer Yousef Alans, der ihn durch die atemberaubenden Städte und Landschaften führt und die Kultur des Landes näher bringt. Schon bald findet Alan Clay Gefallen daran, sich einfach treiben zu lassen. Als Geschäftsmann musste er immer zielstrebig denken und auf den nächsten Gewinn hinarbeiten, nun hat er endlich Zeit zur Ruhe zu kommen und zu sich selbst zu finden. Schließlich trifft er auf die attraktive, arabische Zahnärztin Zahra (Sarita Choudhury), die sich ihrerseits gegen die strengen Konventionen ihres Heimatlandes stellt. Die deutsch-amerikanische Co-Produktion wurde unter anderem in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Marokko gedreht und von dem deutschen Ausnahmeregisseur Tom Twyker („Das Parfum„, „Nairobi Half Life„) inszeniert. Der Oscar-Preisträger Tom Hanks (Bester Schauspieler, „Philadelphia„) arbeitet nach dem internationalen Mammut-Projekt „Cloud Atlas“ ein zweites Mal mit Twyker zusammen. Die Geschichte basiert auf einem gleichnamigen Roman des amerikanischen Autors Dave Eggers, in dem mit dem globalisierten Kapitalismus abrechnet wird.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Tom Tykwer
Produzent
- Uwe Schott,
- Gary Goetzman,
- Arcadiy Golubovich,
- Stefan Arndt,
- Tim O'Hair
Darsteller
- Tom Hanks,
- Sarita Choudhury,
- Sidse Babett Knudsen,
- Ben Whishaw,
- Tom Skerritt,
- Tracey Fairaway,
- David Menkin,
- Omar Elba,
- Jane Perry,
- Amira El Sayed,
- Christy Meyer,
- Khalid Laith,
- Jon Donahue,
- Michael Baral,
- Lewis Rainer,
- Megan Maczko,
- Eric Meyers,
- Waleed Elgadi,
- Zaydun Khalaf,
- Jay Abdo
Drehbuch
- Tom Tykwer