Wesele: Muntere Burleske aus Polen, in der Regisseur Wojciech Smarzowski genüsslich einen Patriarchen demontieren lässt.
Handlung und Hintergrund
Der festlichste Tag im Leben von Kasia (Tamara Arciuch) und Janusz (Bartlomiej Topa) steht an: Das junge Paar heiratet. Doch die Feier wird zur ruinösen Katastrophe. Der Vater der Braut, Geizkragen Wojnar (Marian Dziedziel), schenkt ihr einen geklauten Audi TT. Die Kapelle verweigert den Dienst, das Essen ist ungenießbar und schließlich taucht auch noch die wahre Liebe der Braut auf. Während der Wodka in Strömen fließt, gerät das Fest immer mehr außer Kontrolle.
Polnische Erfolgskomödie, die im eigenen Land Rekorde brach und als internationaler Festivalhit firmiert. Newcomer Wojciech Smarzowski verulkt in dem schrillen Spaß das postkommunistische Polen und ballt augenzwinkernd reihenweise Klischees über seine Landsleute zusammen.
Ein Brautvater will der Tochter ein rauschendes Hochzeits-Fest bescheren, doch er ist ein Geizhals wie er im Buche steht. Der Audi, ein Geschenk für den Bräutigam, stammt aus dunklen Quellen, der Wodka ist ein billiger Import und das Festmahl besteht aus verdorbenen Zutaten. Der Tod des Großvaters, ein explodiertes Klo und diverse Seitensprünge sorgen für weitere Turbulenzen. Eine katastrophe ist vorprogrammiert.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Wojciech Smarzowski
Produzent
- Anna Iwaszkiewicz,
- Dariusz Pietrykowski,
- Bartłomiej Topa,
- Wlodzimierz Niderhaus
Darsteller
- Robert Wabich,
- Tamara Arciuch,
- Andrzej Beja-Zaborski,
- Wojciech Skibinski,
- Bartłomiej Topa,
- Arkadiusz Jakubik,
- Krystyna Rutkowska-Ulewicz,
- Tamara Arciuch,
- Maciej Stuhr,
- Jerzy Rogalski,
- Paweł Wilczak,
- Elżbieta Jarosik,
- Lech Dyblik,
- Iwona Bielska,
- Tomasz Sapryk,
- Tymon Tymański,
- Iwona Wszołkówna,
- Paweł Gędłek,
- Andrzej Mastalerz,
- Jarosław Gruda
Drehbuch
- Wojciech Smarzowski