Anzeige
Anzeige

Eine königliche Affäre: Dänemark 1770. Der Deutsche Johann Friedrich Struensee genießt größte Anerkennung am Hofe. Er ist nicht nur der Leibarzt des vermeintlich schwachsinnigen Königs Christian VII, sondern auch der Liebhaber von dessen Gemahlin, Königin Caroline Mathilde. Zudem setzt der bürgerliche Aufklärer lange vor der Französischen Revolution Reformen in Gang, die den Adel im Land und die übrigen absolutistisch regierenden Herrscher...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Dänemark 1770. Der Deutsche Johann Friedrich Struensee genießt größte Anerkennung am Hofe. Er ist nicht nur der Leibarzt des vermeintlich schwachsinnigen Königs Christian VII, sondern auch der Liebhaber von dessen Gemahlin, Königin Caroline Mathilde. Zudem setzt der bürgerliche Aufklärer lange vor der Französischen Revolution Reformen in Gang, die den Adel im Land und die übrigen absolutistisch regierenden Herrscher in Europa in helle Aufregung versetzen. Doch seine mächtigen Gegner bleiben nicht untätig. Durch raffinierte Intrigen erreichen sie die Verhaftung und Verurteilung des deutschen Aufsteigers. 1772 wird Struensee öffentlich hingerichtet.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Wilfried Hauke
Darsteller
  • Nicki von Tempelhoff,
  • Emily Cox,
  • Max Mauff,
  • Markus Boysen,
  • Nina Schwabe,
  • Marek Harloff,
  • Kai Maertens,
  • Jeffrey Hinrichs,
  • Monika Anna Wojtyllo
Anzeige