Anzeige
Anzeige
Poster

Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of Cannon Films: Wer in den 1980er Jahren Videotheken-Kunde war, kennt ihre Filme. Die Cousins Menahem Golan und Yoram Globus kamen aus Israel, wo sie mit ihren Eis am Stiel-Produktionen viel Geld verdient hatten, und eroberten Amerika. Sie gingen nach Hollywood und machten in schwindelerregendem Tempo Filme, hemmungslos auf das zugeschnitten, was sie für den Publikumsgeschmack hielten. Action und Sex war ihre Devise. Ihre Stars hießen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

In den späten 70er Jahren zieht es die mit der „Eis am Stiel“-Serie zu bescheidenem Ruhm und Reichtum gekommenen israelischen Filmproduzenten Menahem Golan und Yoram Globus nach Hollywood. Dort erwerben sie für wenig Geld die im Straucheln befindliche B-Movie-Company Cannon und schaffen sich mit so billig wie rücksichtslos produzierten Actionfilmen und Sexkomödien sowie ihren berüchtigten Werbekampagnen einen schillernden Ruf als die größten Schlitzohren vor Ort. Doch Golan/Globus wollen mehr, am liebsten einen Oscar.

In den späten 70ern ziehen zwei israelische Produzenten nach Hollywood und prägen das moderne B-Actionkino. Aufschlussreiche und unterhaltsame australische Filmdoku über das Cannon-Imperium und seine Schöpfer.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Mark Hartley
Produzent
  • Veronica Fury,
  • Brett Ratner
Darsteller
  • Molly Ringwald,
  • Dolph Lundgren,
  • Bo Derek,
  • Alex Winter,
  • Richard Chamberlain,
  • Marina Sirtis,
  • Tobe Hooper,
  • Boaz Davidson,
  • Mimi Rogers,
  • Olivia d'Abo,
  • Catherine Mary Stewart,
  • Cassandra Peterson,
  • Michael Dudikoff,
  • Franco Nero,
  • Diane Franklin,
  • Elliott Gould,
  • Robert Forster,
  • Lucinda Dickey,
  • Adolfo Quinones,
  • Sybil Danning
Anzeige