Es war eine rauschende Ballnacht: Im Mittelpunkt des Films steht der Komponist Peter Tschaikowsky. Noch ist er nicht berühmt, der große Durchbruch lässt auf sich warten. Nur die kleine Tänzerin Nastassja glaubt an ihn und liebt ihn abgöttisch. Da begegnet er auf einem Ball in Moskau Katja, seiner großen Jugendliebe wieder, die er einst aus Armut und Not verlassen hatte. Sie lieben sich noch immer, doch Katja ist jetzt mit dem reichen Murakin unglücklich...
Handlung und Hintergrund
Katharina Alexandrowna führt mit dem reichen Murakin eine unglückliche Ehe. Sie trauert der Beziehung mit Komponist Peter Iljitsch Tschaikowskij nach. Auch er kann sie nicht vergessen. Deshalb ist Tänzerin Nastassja unglücklich, da er ihre Liebe nicht erwidert. Katharina und Peter begegnen einander auf einem Maskenball in Moskau. Sie soll ihren Mann verlassen, bleibt bei Murakin, fördert mit dem Geld ihres Mannes Peters Karriere. Während der Uraufführung der „Pathétique“ stirbt Peter in Katharinas Armen mit den Worten: „Wo sind die Posaunen?“
Komponist Peter Tschaikowsky muß sich entscheiden für eine lebhafte Tänzerin - oder eine feine Dame, die ihn vergöttert. - Zarah Leander singt „Nur nicht aus Liebe weinen…“
Besetzung und Crew
Regisseur
- Carl Froelich
Produzent
- Carl Froelich
Darsteller
- Zarah Leander,
- Marika Rökk,
- Hans Stüwe,
- Aribert Wäscher,
- Paul Dahlke,
- Leo Slezak,
- Fritz Rasp,
- Kurt Vespermann,
- Eduard Bornträger,
- Hugo Froelich,
- Karl Haubenreißer,
- Karl Hellmer,
- Wolfgang von Schwindt,
- Traute Bengen,
- Ernst Dumcke,
- Max Harry Ernst,
- Claire Glib,
- Lotte Goebel,
- Grete Greef-Fabri,
- Karl Hannemann