Anzeige
Anzeige

Es war einmal Indianerland: Es ist Sommer, die Luft zwischen den Plattenbauten am Stadtrand flimmert und der 17-jährige Mauser (Leonard Scheicher) ist verliebt. Dummerweise gleich in zwei Frauen. Die privilegierte Jackie (Emilia Schüle) hat Mauser den Kopf verdreht, die 21-jährige Edda (Johanna Polley) irgendwie allerdings auch. Freibad, Freiheit und das Gefühl, sich einfach treiben zu lassen. Doch die Sommerferien nähern sich langsam ihrem...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Es ist Sommer, die Luft zwischen den Plattenbauten am Stadtrand flimmert und der 17-jährige Mauser (Leonard Scheicher) ist verliebt. Dummerweise gleich in zwei Frauen. Die privilegierte Jackie (Emilia Schüle) hat Mauser den Kopf verdreht, die 21-jährige Edda (Johanna Polley) irgendwie allerdings auch. Freibad, Freiheit und das Gefühl, sich einfach treiben zu lassen. Doch die Sommerferien nähern sich langsam ihrem Ende.

Der Sommer endet jäh, als Mausers Vater Zöllner (Clemens Schick) im Streit die eigene Frau (Katharina Behrens) erwürgt. Und dann steht ja auch noch der Boxkampf zwischen Mauser und seinem Kumpel Kondor an (Joel Basman). Zu allem Überfluss hat Mauser auch noch das Gefühl, ständig von einem Indianer (Robert Alan Packard) verfolgt zu werden.

„Es war einmal Indianerland“ - Hintergründe

Für seinen Roman „Es war einmal Indianerland“ hat der Schriftsteller Nils Mohl den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten. Das ehrliche und packende Coming-of-Age-Drama um einen Jungen aus dem Hochhausviertel am Stadtrand wurde nun kongenial von Ilker Catak („Sadakat“) verfilmt. Für das Script zeichnet sich auch Mohl verantwortlich, der das Drehbuch zusammen mit Max Reinholdt geschrieben hat. Mit Emilia Schüle („Jugend ohne Gott„) und Leonard Scheicher („Finsterworld„) konnten darüber hinaus zwei der wichtigsten deutschen Nachwuchsschauspieler für die Hauptrollen gecastet werden.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Ilker Çatak
Produzent
  • Michael Eckelt,
  • Johannes Jancke,
  • Anette Unger
Darsteller
  • Leonard Scheicher,
  • Johanna Polley,
  • Emilia Schüle,
  • Joel Basman,
  • Johannes Klaußner,
  • Katharina Behrens,
  • Robert Alan Packard,
  • Emilio Sanmarino,
  • Yaw Boah-Amponsem,
  • Stephan Katić,
  • Soogi Kang,
  • Bjarne Mädel,
  • Leon Ullrich,
  • Michael Hanemann,
  • Leonie Wesselow,
  • Mo Ahmadi,
  • Nicolas Buitrago,
  • Oscar Steinweg,
  • Darian Neumann,
  • Anna-Lena Doll
Drehbuch
  • Max Reinhold,
  • Nils Mohl
Anzeige