Anzeige
Anzeige

Frances: Sie ist gerade 23 Jahre alt, als sie ihr Leinwanddebüt gibt. Sie ist schön und intelligent. Schon sieht man sie als künftigen Superstar. Aber Frances Farmer ist auch eine unkonventionelle Persönlichkeit. Und genau das ist im Hollywood der 30er Jahre nicht gefragt. Nach einer gescheiterten Affäre mit dem Bühnenautor Clifford Odets wird sie alkoholabhängig und beginnt sich systematisch selbst zu zerstören. Ihre...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Frances Farmer gewinnt 1935 einen Schönheitswettbewerb. Paramount bietet ihr einen Siebenjahresvertrag, will eine „neue Garbo“ kreieren. 1936 dreht sie ihren ersten Film, fällt durch eigene Vorschläge auf, gilt deswegen bald als unerträglich. Sie spielt in unbedeutenden Filmen, ist in linken politischen Kreisen tätig, wird zur Alkoholikerin, angetrunken und ohne Führerschein erwischt, von Schauspieler Leif Erickson geschieden. Ab 1942 wird sie zehn Jahre mit Elektroschocks behandelt. 1950 ist sie eine gebrochene Person.

Die Geschichte des Hollywood-Stars Frances Farmer.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Graeme Clifford
Produzent
  • Jonathan Sanger
Darsteller
  • Jessica Lange,
  • Sam Shepard,
  • Kim Stanley,
  • Bart Burns,
  • Christopher Pennock,
  • James Karen,
  • Gerald S. O'Loughlin,
  • Sarah Cunningham,
  • Allan Rich,
  • Woodrow Parfrey,
  • Jack Riley,
  • Darrell Larson,
  • Jordan Charney,
  • John Randolph,
  • Keone Young,
  • Bonnie Bartlett,
  • Jeffrey DeMunn,
  • Lane Smith,
  • Jonathan Banks,
  • James Brodhead
Anzeige