Germinal: Während des Zweiten Kaiserreichs, irgendwo im nordfranzösischen Kohlerevier. Der arbeitslose Etienne Lantier findet endlich wieder Beschäftigung - als Bergmann. Doch dies und das Leben in dem Bergarbeiterdorf sind für den jungen Mann die Hölle. Er wird täglich Zeuge des Elends der Kumpel und ihrer Familien, wie sie unter Tage für einen miserablen Lohn schufften, dem Alkohol verfallen und moralisch verwahrlosen...
Handlung und Hintergrund
Den arbeitlosen Mechaniker Etienne verschlägt es in ein nordfranzösisches Kohlerevier. Dort findet er eine Arbeit. Schon bald macht ihn das unüberbrückbare soziale Gefälle zum Anführer eines Streiks, der in handgreiflichen Auseinandersetzungen gipfelt. Viele Arbeiter finden den Tod - ohne daß sich etwas ändern würde.
Im französisches Kohlerevier des vergangenen Jahrhunderts erlebt der Bergarbeiter Etienne einen Streik, der in brutalen Auseinandersetzungen gipfelt. Nach dem naturalistischen Meisterwerk von Emile Zola inszenierte der um Akribie und Authentizität bemühte Claude Berri den bislang teuersten Film der französischen Geschichte.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Claude Berri
Produzent
- Claude Berri
Darsteller
- Miou-Miou,
- Renaud,
- Jean Carmet,
- Judith Henry,
- Jean-Roger Milo,
- Gérard Depardieu,
- Laurent Terzieff,
- Bernard Fresson,
- Jean-Pierre Bisson,
- Jacques Dacqmine,
- Anny Duperey,
- Gérard Croce,
- Frédéric van den Driessche,
- Annick Alane,
- Pierre Lafont,
- Thierry Levaret,
- Fred Personne,
- Cécile Bois,
- Yolande Moreau,
- Maximilien Regiani
Drehbuch
- Arlette Langmann,
- Claude Berri