Anzeige
Anzeige

Gomorra: Macht, Geld, Blut. Damit werden die Einwohner der Provinzen von Neapel und Caserta tagtäglich konfrontiert. Nur eine privilegierte Minderheit kann überhaupt daran denken, ein "normales" Leben zu führen. Von den anderen, den nicht Privilegierten, erzählt "Gomorrha": Marco und Ciro sind überzeugt, ihr Leben sei buchstäblich Brian de Palmas "Scarface" entsprungen. Aber innerhalb des Systems haben sie das Ansehen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Nur eine privilegierte Minderheit kann in den italienischen Provinzen Neapel und Caserta ein normales Leben führen. Denn die Camorra hat den ganzen Landstrich in ihrem eisernen Griff. Schon 13-Jährige wie Toto (Salvatore Abruzzese) kommen mit der organisierten Kriminalität in Kontakt, Jugendliche wie Marco (Marco Macor) und Ciro (Ciro Petrone) sind dem Mythos des großspurigen Gangstertums erlegen. Alle arbeiten direkt oder indirekt für den Clan.

In Süditalien, wo sich Müllberge und Leichen stapeln, hat die Camorra der Mafia längst den Rang abgelaufen. Nach dem Sachbuch-Bestseller von Roberto Saviano entstand ein Porträt dieses Krebsgeschwürs, dessen untrennbare Verbindung mit Bevölkerung und Alltag fünf Episoden nahelegen.

Die süditalienische Camorra hat die Mafia als treibende Unterweltmacht in Italien längst abgelöst. Drogenhandel, Verschieben von Giftmüll sowie zunächst als legal erscheinende Geschäfte mit Textilien und Zement gehören zum Tagesgeschäft, die Kriege der einzelnen Klans untereinander werden mit bedingungsloser Konsequenz ausgefochten.

Anzeige

Die süditalienische Camorra hat die Mafia als treibende Unterweltmacht in Italien längst abgelöst. Drogenhandel, Verschieben von Giftmüll, sowie zunächst als legal erscheinende Geschäfte mit Textilien und Zement gehören zum Tagesgeschäft, die Kriege der einzelnen Klans untereinander werden mit bedingungsloser Konsequenz ausgefochten. Ein ganzer Landstrich lebt unter dem Einfluss des organisierten Verbrechens, das sich wie ein Krake auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens ausgebreitet hat.

News und Stories

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Matteo Garrone
Produzent
  • Domenico Procacci
Darsteller
  • Salvatore Abruzzese,
  • Simone Sacchettino,
  • Salvatore Ruocco,
  • Vincenzo Fabricino,
  • Gaetano Altamura,
  • Italo Renda,
  • Gianfelice Imparato,
  • Maria Nazionale,
  • Toni Servillo,
  • Carmine Paternoster,
  • Salvatore Cantalupo,
  • Marco Macor,
  • Ciro Petrone
Drehbuch
  • Matteo Garrone,
  • Maurizio Braucci,
  • Ugo Chiti,
  • Massimo Gaudioso,
  • Roberto Saviano,
  • Gianni Di Gregorio
Kamera
  • Marco Onorato
Schnitt
  • Marco Spoletini
Buchvorlage
  • Roberto Saviano

Kritikerrezensionen

    1. Die Provinzen Neapel und Caserta sind zwei der Gebiete, die unter dem Einfluss und der Macht der Mafiaorganisation Camorra stehen. In den vergangenen 30 Jahren gingen mehr Morde auf ihre Rechnung als auf die jeder anderen kriminellen Organisation, Terroristengruppierungen eingeschlossen. Die Camorra hat dabei nicht nur im internationalen Drogen- und Waffenhandel ihre Hand im Spiel, sondern verdient ihr Geld unter anderem auch mit der illegalen Entsorgung von Giftmüll, durch gefälschte Designermode oder Schutzgelderpressung. Doch mittlerweile hat sich das Netz der Camorra auch in Bereiche wie Bau, Tourismus, Einzelhandel oder Banken ausgeweitet und diese Geschäftsbeziehungen haben längst internationalen Charakter. Unter den „Mitgliedern“ finden sich Menschen aus allen sozialen und beruflichen Schichten. Fünf dieser Menschen werden zu Hauptfiguren in Matteo Garrones Film „Gomorrha“, der auf dem gleichnamigen internationalen Bestseller von Roberto Saviano beruht.

      Seit Saviano dieses Buch, eine Mischung aus Roman und journalistischer Reportage, veröffentlicht hat, lebt er unter Polizeischutz und versteckt an wechselnden Orten. Bereits dieser Umstand verdeutlicht die Brisanz des Buch- und ebenso des Filminhalts. Und der wird dem Zuschauer in einem äußerst nüchternen Sozialrealismus präsentiert. Konflikte werden nicht geglättet, sondern gezeigt wie sie sind: Brutal und emotionslos. Das Gangsterleben wird dabei weder stilisiert noch verherrlicht, wie man es zum Beispiel aus den „Godfather“-Filmen oder „Scarface“ kennt.

      Dass auch der Mafia-„Nachwuchs“ diese Filme im Kopf hat wird vor allem durch die Episode um Marco und Ciro deutlich gemacht. Indem sie übermütig ihren persönlichen Gangsterfilm nachspielen, werden die sonst so beliebten Klischees des Mafialebens ins Licht der Realität gezerrt. Der verklärende Glanz und die Faszination, die einst ein „Don Corleone“ verströmte, weichen in „Gomorrha“ einer kalten Wahrheit, die man so noch nie gesehen hat.

      Selbstverständlich liefen auch die Dreharbeiten in Scampia nicht ohne Kenntnis der Camorra ab. Doch deren stillschweigendes Einverständnis und der Enthusiasmus der Bewohner für das Projekt, sorgten für den Schutz von Garrones Cast und Crew. Für den Dreh waren neben professionellen Schauspielern auch zahlreiche Bewohner Scampias als Komparsen engagiert worden, also Männer und Frauen, für die das Leben mit den Camorristi Bestandteil ihrer Realität ist. Auch aus diesem Grund verströmt der Film eine geradezu dokumentarische Authentizität, die einen tiefen Eindruck hinterlässt.

      Auch wenn Garrone die Geschichten von fünf unterschiedlichen Menschen erzählt, die alle auf ihre eigene Weise mit der Camorra verbunden sind, blickt er doch in erster Linie auf deren Basis. Zu sehen sind Befehlsempfänger, die wirklichen Befehlshaber bleiben im Dunkeln und entziehen sich somit jeglicher Stereotypisierung. Gleichzeitig wirft der Film auch einen Blick auf einen vernachlässigten Winkel Europas; eine Betonwüste, in der Kinder heranwachsen, deren Zukunftsperspektiven trostlos sind. Eine Welt, in der eigene Gesetze herrschen und die vor allem von Angebot und Nachfrage geprägt ist. Denn – und das macht „Gomorrha“ ebenfalls deutlich – auch die Camorra kann ihr Geld nur verdienen, weil ihre Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Und das weltweit.

      Fazit: Kühl, realitätsnah und beeindruckend. So hat man das organisierte Verbrechen noch nie gesehen.
      Mehr anzeigen
    Anzeige