Gränsen: Unbehelligt von historischen Tatsachen - die Operation Polarfurchs war ein Angriff auf Russland an der finnischen Grenze - sterben mutige Schweden den Heldentod fürs Vaterland, das sie gegen abscheuliche Nazi-Invasoren verteidigen. Davon abgesehen handelt es sich um ein gut gewirktes Winterkriegsdrama, das sehenswerte Kinobilder von Scharmützeln und dem Horror des 2. Weltkriegs liefert. Brutal folternde Germanen, Kollaborateure...
Handlung und Hintergrund
Der schwedische Leutnant Aron muss seine Hochzeitspläne mit Karin aufschieben, denn der kleine Außenposten in den schneebedeckten Bergen an der Norwegischen Grenze bei Värmland wird in Alarmbereitschaft versetzt. Zunächst sehnen sich die naiven Skipatrouillen noch nach dem Abenteuer Krieg. Aber als sein Bruder Sven den Deutschen in die Hände fällt und sie Pläne für eine unmittelbar bevorstehende Invasion finden, sind Aron und sein Trupp auf verlassenem Posten und müssen sich allein zur Wehr setzen.
Als ein kleiner Grenzposten 1942 im verschneiten schwedischen Värmland Invasionspläne der Nazis entdeckt, soll der Vorfall totgeschwiegen werden, und die Männer sind auf sich allein gestellt, denn offiziell herrscht noch Frieden. Gut gewirktes Kriegsdrama mit Kinobildern.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Richard Holm
Produzent
- Johnny Steen,
- André Sjöberg
Darsteller
- André Sjöberg,
- Bjørn Sundquist,
- Johan Hedenberg,
- Marie Robertson,
- Martin Wallström,
- Rasmus Troedsson,
- Henrik Norlén,
- Jonas Karlström,
- Robert Follin,
- Jens Hultén,
- Fredrik Nilsson,
- Tind Soneby,
- Ingmar Robertson,
- Anders Nordahl,
- Andreas Zetterberg,
- Jan Vilagos,
- Mathias Alstadsäter,
- Christer Broström,
- Anton Damperud,
- Susanne Thorson