Vesnicko, ma stredisková: Der kleine, dicke Pávek und der lange, dünne Otik sind ein ungleiches Paar, die in einem kleinen tschechischen Dörfchen "am Ende der Welt" arbeiten. Weil Otik geistig etwas behindert ist, sorgt sich sein Arbeitskollege Pávek und die Dorfbewohner um ihn. Als sich Otik nach einem Streit mit Pávek entschließt, allein in die Großstadt Prag zu ziehen, wird allen bewusst, was sie mit seinem Weggang verlieren. Alle bemühen...
Handlung und Hintergrund
In einem kleinen tschechischen Dorf hat der sozialistische Alltag viele Facetten. Der LKW-Fahrer Pavek ist den Hohlkopf Otik als Beifahrer leid, Paveks Sohn himmelt seine Lehrerin an, eine junge Ehefrau hörnt beharrlich ihren eifersüchtigen Gemahl und der örtliche Arzt fährt sein Auto ständig in den Graben. Als Otik nach Prag ziehen will, damit ein Parteifunktionär seinen Hof als Wochenendhaus nutzen kann, hilft die Dorfgemeinschaft, Otik dieses Schicksal zu ersparen.
In einem kleinen tschechischen Dorf hat der sozialistische Alltag viele Facetten. Der LKW-Fahrer Pavek ist den Hohlkopf Otik als Beifahrer leid, Paveks Sohn himmelt seine Lehrerin an, eine junge Ehefrau hörnt beharrlich ihren eifersüchtigen Gemahl und der örtliche Arzt fährt sein Auto ständig in den Graben. Liebenswerte, episodisch erzählte Komödie, die in ihrem Stil an die besten Filme von Jacques Tati erinnert.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Jiří Menzel
Darsteller
- János Bán,
- Marián Labuda,
- Rudolf Hrušínský,
- Petr Čepek,
- Libuše Šafránková,
- Jan Hartl,
- Miloslav Štibich,
- Rudolf Hrušínský,
- Oldřich Vlach,
- Rudolf Hrušínský,
- Milena Dvorská,
- Stanislav Aubrecht,
- Klára Pollertová,
- Milada Ježková,
- Magdalena Šebestová,
- Zdeněk Svěrák,
- Jiří Lír,
- Ladislav Županič,
- Jitka Asterová,
- Josef Somr
Drehbuch
- Zdeněk Svěrák