Himalaya: L'enfance d'un chef: Noch keine Beschreibung
Handlung und Hintergrund
Karma bricht mit seinen mit Salz beladenen Yaks gegen den ausdrücklichen Rat der Alten schon früh auf, um das Salz auf der anderen Seite des Himalaya, im Süden, gegen Getreide einzutauschen. Hierzu muß er schneebedeckte Höhen um die 5000 Meter überwinden. Die Alten unter der Führung von Tinle kürzen durch einen waghalsigen Marsch ab und holen den Jungspund ein.
Auf dem 5000 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Himalaya-Plateau leben die Dolpo-Pa. Über gefährliche Passrouten transportieren sie mit Hilfe von Yaks Salz, das sie in entfernten Tälern gegen Getreide tauschen. Einer ihrer Bergführer, der alte Tinlé, weigert sich, den jungen Karma an die Spitze der nächsten Salz-Karawane zu stellen, weil er ihn für den Tod seines Sohnes verantwortlich macht. Trotz eines ungünstigen Orakels tritt Karma die gefährliche Reise dennoch an. Wutenbrannt macht sich Tinlé auf zu dessen Verfolgung.
Unter den im nordwestlichen Nepal lebenden Dolpo-Po kommt es zu Streit, als der junge Karma gegen den Willen des alten Tinlé als Führer einer Salz-Karawane aufbricht. Fast ausnahmslos mit Laienschauspielern besetzter Spielfilm des französischen Fotografen Eric Valli, der vor allem durch beeindruckende Landschaftsaufnahmen besticht.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Eric Valli,
- Eric Valli
Produzent
- Christophe Barratier
Darsteller
- Gurgon Kyap,
- Rapke Gurung,
- Pemba Bika,
- Karma Chhewang,
- Tenzen Charka,
- Yangzom,
- Gyalsen Gurung,
- Phuti Bika,
- Sangmo Gurung,
- Karma Angbo Gurung,
- Gyalsen Gurung,
- Phuti Bika,
- Sangmo Gurung,
- Karma Angbo Gurung
Drehbuch
- Louis Gardel,
- Nathalie Azoulai,
- Jean-Claude Guillebaud