Anzeige
Anzeige

Hochzeit auf Bärenhof: Der heimlichen Liebe des Ulanenoffiziers Lothar von Pütz und der schönen Roswitha von Krakow steht ein ater Familienstreit entgegen! Vergeblich macht der bejahrte, aber lebensfrohe Baron Hanke einen Versöhnungsversuch. Lothars letzte Hoffnung, seine finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden, ist ein Sieg beim Armee-Rennen in Karlshorst. Nach einem dramatischen Kampf, erreicht er als erster das Ziel. Aber die Wette...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Gegen 1900 lernen sich Lothar von Pütz und Roswitha von Krakow auf einem Ball kennen und verlieben sich. Es stellt sich heraus, dass ihre Väter einen Rechtsstreit führen. Nach dem Tod von Lothars Vater versucht dessen Freund Baron von Hanckel den Streit zu beenden. Als reifer Junggeselle wird er von Roswithas Vater als gute Partie für seine Tochter ausgemacht. Da von Hanckel selbst Gefallen an Roswitha findet, hält er um ihre Hand an - und wird von ihr akzeptiert, weil sie sich kurz zuvor mit Lothar verstritten hat. Erst während des Polterabends erfährt von Hanckel zufällig von der Liebe zwischen Roswitha und Lothar.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Carl Froelich
Darsteller
  • Heinrich George,
  • Paul Wegener,
  • Ilse Werner,
  • Lina Carstens,
  • Ernst von Klipstein,
  • Carola Toelle,
  • Alice Treff,
  • Charlotte Schultz,
  • Albert Florath,
  • Ernst Waldow,
  • Paul Mederow,
  • Else Reval,
  • Ernst Dernburg,
  • Eduard Wesener,
  • Walter Steinbeck,
  • Hildegard Grethe,
  • Rudolf Klein-Rogge,
  • Emil Heß,
  • Sigrid Becker,
  • Antonie Jaeckel,
  • Karl Dannemann,
  • Gerhard Dammann
Drehbuch
  • Gustav Lohse,
  • Jochen Kuhlmey
Anzeige