Anzeige
Anzeige

Ich bin ein Elefant, Madame: Bremen 1968. Die Schüler eines Gymnasiums lehnen sich gegen die autoritären Strukturen in ihrer Schule auf. Im Mittelpunkt der Revolte steht der Schüler Rull, der jegliche Ordnung und Verwaltung ablehnt. Mit immer neuen Ideen und Aktionen provoziert er seine Umwelt und macht Lehrer, Mitschüler und Polizei gleichermaßen lächerlich. Rull geht dermaßen in seiner Rolle als Provokateur auf, dass er nicht nur das angepasste...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Bremen 1968. An einem Gymnasium führt die studentische Protestbewegung zu permanenten Konfrontationen zwischen Schülern und Lehrern. Speziell Schüler Rull sorgt für Aufruhr. Er erscheint bei einer Demonstration in Indianer-Verkleidung auf dem Motorrad, malt ein riesiges Hakenkreuz an die Schulwand und macht einen Studentenführer lächerlich. Wegen seiner Weigerung, das Hakenkreuz als Protest gegen faschistischen Geist zu sehen, spaltet die Schülerschaft, die die Revolution auf die Zeit nach dem Abitur verschiebt.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Peter Zadek
Darsteller
  • Heinz Baumann,
  • Wolfgang Schneider,
  • Guido Baumann,
  • Margot Trooger,
  • Günther Lüders,
  • Tankred Dorst,
  • Peter Palitzsch,
  • Norbert Kollakowsky,
  • Rolf Becker,
  • Ilja Richter,
  • Heinrich Giskes
Drehbuch
  • Peter Zadek,
  • Wolfgang Menge,
  • Robert Muller
Anzeige