In the Hand of Dante: Krimi-Thriller mit Oscar Isaac, der in zwei Zeitebenen die Werke von Dante genauer betrachtet
Handlung und Hintergrund
Julian Schnabels neuester Film „In the Hand of Dante“ erzählt in zwei parallel verlaufenden Handlungssträngen die Geschichte von Dante Alighieri (Oscar Isaac) im 14. Jahrhundert und Nick Tosches (Oscar Isaac) im modernen New York. Dante, der berühmte Dichter, ist auf der Suche nach mystischem Wissen und versucht sein Meisterwerk, die „Göttliche Komödie“, zu vollenden. In der Gegenwart wird Tosches von Schwarzmarkthändlern kontaktiert, um die Echtheit eines Manuskripts von Dante zu bestätigen.
„In the Hand of Dante“ - Hintergründe, Besetzung, Kinostart
„In the Hand of Dante“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Nick Tosches aus dem Jahr 2002. Die Verfilmung wurde bereits 2008 von Johnny Depps Produktionsfirma Infinitum Nihil erworben, wobei Depp ursprünglich die Hauptrolle übernehmen sollte. Nach einer längeren Entwicklungszeit übernahm Julian Schnabel („Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit“) die Regie und schließlich Oscar Isaac („Dune“) die Hauptrolle. Das Projekt gewann an Bedeutung, als Martin Scorsese als ausführender Produzent hinzugezogen wurde. Gedreht wurde der Film an verschiedenen historischen Orten in Italien, was die authentische Atmosphäre der Erzählung unterstreicht.
Die Besetzung von „In the Hand of Dante“ ist hochkarätig und umfasst einige der bekanntesten Namen Hollywoods. Oscar Isaac („Star Wars: Das Erwachen der Macht“) spielt die Doppelrolle von Dante Alighieri und Nick Tosches, während Jason Momoa („Aquaman“), Gerard Butler („300“) und Gal Gadot („Wonder Woman“) in weiteren zentralen Rollen zu sehen sind. Sabrina Impacciatore („Die Passion Christi“), Franco Nero („Django“) und Al Pacino („Der Pate“) ergänzen das Ensemble. Besonders hervorzuheben ist die Beteiligung von Martin Scorsese („Goodfellas“), der nicht nur als Produzent fungiert, sondern auch eine Rolle übernimmt.
Der Kinostart von „In the Hand of Dante“ ist derzeit noch unbekannt. Angesichts der prominenten Besetzung und der aufwendigen Produktion könnte die Weltpremiere auf einem bedeutenden Filmfestival wie Cannes oder Venedig 2025 stattfinden. Die FSK-Freigabe ist ebenfalls noch nicht festgelegt, doch aufgrund der Themen und der künstlerischen Gestaltung wird eine Freigabe ab 16 Jahren wahrscheinlich sein.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Julian Schnabel
Produzent
- Jon Kilik,
- Francesco Melzi d'Eril,
- Olmo Schnabel
Darsteller
- Oscar Isaac,
- Gal Gadot,
- Jason Momoa,
- Gerard Butler,
- Al Pacino,
- John Malkovich,
- Martin Scorsese,
- Franco Nero,
- Sabrina Impacciatore,
- Fortunato Cerlino,
- Lorenzo Zurzolo,
- Louis Cancelmi,
- Benjamin Clémentine,
- Claudio Santamaria,
- Guido Caprino,
- Paolo Bonacelli,
- Dora Romano