Die Rückkehr des bekanntesten Geheimagenten der Welt lässt noch eine Weile auf sich warten. Doch Expert*innen haben nun eine wichtige Info für alle Bond-Fans.
Trotz der überaus ernsten Bedrohungen findet James Bond stets einen Moment, um einen pfiffigen Spruch über die Lippen zu bringen und wenn der britische Doppelnullagent im Kampf kreativ wird und seine Widersacher*innen mit skurrilen Mitteln in die Schranken weist, bleibt das Schmunzeln in den Gesichtern der Zuschauer*innen nicht fern. Die humoristischen Elemente waren demnach schon immer ein fester Bestandteil der Reihe.
Für Bond 26 soll der Humor dabei auf ein neues Level gehievt werden, was einem Artikel von The Times (via CinemaBlend) zu entnehmen ist. Denn das Nachrichtenblatt hat eine Handvoll Expert*innen aus der Filmbranche befragt, die versicherten, dass auf uns eine Bond-Ära zukommt, die den Fokus noch stärker auf Witz und Leichtigkeit legt.
Der zitieren Quelle zufolge soll sich Amazon, die das Bond-Studio MGM im Jahr 2022 für 6,5 Milliarden US-Dollar aufgekauft haben, an folgende Faustregel halten:
„Traditioneller, aber leichter über Memes an die jüngere Zielgruppe von Amazon zu verkaufen.“
Ihr wollt euch die Wartezeit bis zum nächsten 007-Auftritt mit ein paar Actionreihen vertreiben, die mindestens genauso gut sind wie „James Bond“? Dann können wir euch folgende Reihen wärmstens ans Herz legen:
Sorge um die Zukunft von „James Bond“
Als alteingesessener Bond-Fan schockiert mich die Nachricht in zweierlei Hinsicht: So ikonisch Pierce Brosnan als 007 auch war, in den Produktionen mit ihm haben sich die Filmschaffenden mit dem Humor, den Gadget-Spielereien und Co. so sehr verrannt, dass die Filme nicht mehr von einer witzigen Schlagfertigkeit geprägt wurden, sondern einer Peinlichkeit, die zum Fremdschämen einlädt.
Darüber hinaus stimmt mich der Satz „leichter über Memes an die jüngere Zielgruppe von Amazon zu verkaufen“ mehr als skeptisch, da hier nicht mehr im Vordergrund steht, die Reihe in eine innovative Richtung zu lenken und gleichzeitig den Kern zu wahren, sondern eine Filmreihe angesichts des sich verändernden Konsument*innenmarkts zu modifizieren – koste es, was es wolle. Da verwundert es dann auch nicht, dass sich Barbara Broccoli, die Schirmherrin der Marke, in einem Streit mit Amazon befindet und übel über die Verantwortlichen des Studios herzieht.
Es bleibt nur zu hoffen, dass die Verantwortlichen einen Mittelweg finden, der – ähnlich wie bei den Bond-Filmen mit Daniel Craig – den Humor mit der Arroganz der Figur verknüpft und eine Balance zwischen der Ernsthaftigkeit und dem Humor findet. Wie gut das in den letzten Filmen funktioniert hat, könnt ihr bei Amazon herausfinden, wo euch die Bond-Filme zum Kaufen und zum Leihen zur Verfügung stehen.
Ihr seid waschechte Bond-Expert*innen? Dann beweist uns eure 007-Expertise in unserem Quiz: