The People vs. Larry Flynt: Eigentlich könnte das Cincinnati der 1970er Jahre ein ganz ruhiger Ort sein, wäre da nicht Larry Flynt. Denn der betreibt mit seinem Bruder nicht nur das Striplokal "Hustler Go Go Club", sondern bringt vor allem mit seinem "Hustler Magazine" die Konservativen auf die Barrikaden. Doch für einen wie Larry ist das längst kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. So beginnt er den Kampf um die sexuelle Meinungsfreiheit...
Handlung und Hintergrund
Nach einer Jugend in Armut kommt Larry Flynt in den frühen 60ern mit seinem Herrenmagazin Hustler zu Reichtum - und macht sich Feinde bei der politischen Rechten: Doch weder Aufenthalte im Gefängnis, noch ein Attentat, das ihn für immer an den Rollstuhl fesselt, oder der Aids-Tod seiner Frau Althea können Flynt aufhalten, selbst vor dem Obersten Gerichtshof mit aller Macht für das Recht auf Meinungsfreiheit einzutreten.
Anfang der 70er Jahre steigt der Verleger Larry Flynt mit seinem Männer-Magazin „Hustler“ zum großen „Playboy“-Konkurrenten auf. Die offenherzigen Sexfotos erregen jedoch das Mißfallen einflußreicher Konservativer in Cincinnati, dem Stammsitz des Verlagshauses. Wegen Verbreitung pornographischer Schriften wird Flynt schließlich verhaftet. Daraufhin beginnt der streitbare Herausgeber gemeinsam mit seiner Frau Althea Leasure einen landesweiten Kreuzzug gegen die Zensurbestrebungen der US-Justiz.
Wilde, intelligente und kolossal unterhaltsame Satire.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Miloš Forman
Produzent
- Janet Yang,
- Oliver Stone,
- Michael Hausman
Darsteller
- Woody Harrelson,
- Courtney Love,
- Edward Norton,
- Brett Harrelson,
- Donna Hanover,
- James Cromwell,
- Crispin Glover,
- Vincent Schiavelli,
- Miles Chapin,
- James Carville,
- Richard Paul,
- Burt Neuborne,
- Jan Tříska,
- Cody Block,
- Ryan Post,
- Robert Davis,
- Kacky Walton,
- John Ryan,
- Kathleen Kane,
- Greg Roberson
Drehbuch
- Scott Alexander,
- Larry Karaszewski