Anzeige
Anzeige

Leijonasydän: Neonazi Teppo kann sich auf seine Gang verlassen, die sich gegenseitig stets den Rücken frei hält und gemeinsam durch dick und dünn geht. Sie lachen zusammen, sie trinken gemeinsam und sind mächtig stolz aufeinander. Als Teppo auf Sari trifft, nimmt sein Leben allerdings eine Wende. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Nachdem die junge Frau jedoch hinter Teppos rassistische Einstellung kommt, erteilt sie ihm erst einmal...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Teppo ist ein Nazi-Skin vom Bonehead bis zur Sohle. Trotzdem kann er privat ein netter Kerl sein, weshalb sich Kellnerin Sari auch sofort in ihn verliebt, als er in ihrem kleinen Cafe aufkreuzt. Teppo erwidert Saris Gefühle, obwohl die mit seiner Ideologie wenig anfangen kann und obendrein einst ein Kind mit einem mittlerweile eigene Wege gehenden Schwarzen zeugte. Wider Erwarten entpuppt sich Teppo als ganz passabler Ersatzvater für den kleinen Rhamadhani. Seine Freunde sind von dieser Entwicklung schon weniger begeistert.

Naziskin Teppo verliebt sich in die Kellnerin Sari, obwohl die ein schwarzes Kind hat. Zeit, sich Gedanken zu machen. Ohne erhobenen Zeigefinger inszenierte Dramödie um eine wunderliche Familiengeschichte aus Skandinavien.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Dome Karukoski
Produzent
  • Aleksi Bardy
Darsteller
  • Peter Franzén,
  • Laura Birn,
  • Jasper Pääkkönen,
  • Yusufa Sidibeh,
  • Jussi Vatanen,
  • Timo Lavikainen,
  • Pamela Tola,
  • Mikko Neuvonen,
  • Niko Vakkuri,
  • Jani Toivola,
  • Stan Saanila,
  • Juha Pursiainen,
  • Esa Muittari,
  • Janne Ravi,
  • Jarno Jäppinen,
  • Mika Määttä,
  • Timo Mäkinen,
  • Jaakko Hämeenniemi,
  • Kristina Vahvaselkä,
  • Eeva Litmanen
Anzeige