Anzeige
Anzeige

Liebe will gelernt sein: Ilse Lehmbruck ist besorgt: Ihr Sohn Hansgeorg zeigt so gar kein Interesse an Frauen, sondern widmet sich mit ganzem Herzen seinem Medizinstudium. Auch hier will er nicht Frauenarzt werden, sondern als Kinderarzt seine Brötchen verdienen. Bevor aus Hansgeorg noch ein Muttersöhnchen wird, schickt ihn Mutter Ilse zur Untermiete zu seinem Onkel Christoph Mylius nach München, der als Schriftsteller sein Geld verdient....

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Ilse Lehmbruck bedrückt, dass ihr Sohn, der Medizinstudent Hansgeorg, gar keine Neigungen zum anderen Geschlecht zeigt. Da er zudem zu Hause bei Ilses Versuchen, den Nachbarn zu umgarnen, im Weg ist, schickt sie ihn zu ihrem Bruder nach München, wo er unter dessen Anleitung erste Erfahrungen mit Frauen sammeln soll. Als frisch gebackene Frau Landgerichtsdirektor kommt Ilse kurz darauf nach München und staunt nicht schlecht, als Hansgeorg stolz seinen zweijährigen Sohn, Produkt seiner heimlichen Beziehung mit seiner Jugendliebe Margot, präsentiert.

Ein vermeintlich naiver, liebesunerfahrener Medizinstudent entpuppt sich als Vater. Deutsche Independent-Komödie, die 1962 unter der Regie von Kurt Hofmann entstand.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Kurt Hoffmann
Darsteller
  • Martin Held,
  • Götz George,
  • Loni von Friedl,
  • Fita Benkhoff,
  • Grit Boettcher,
  • Margarete Haagen,
  • Charles Regnier,
  • Ralf Wolter,
  • Blandine Ebinger,
  • Ilse Pagé,
  • Agnes Windeck,
  • Barbara Rütting
Anzeige