Little Trouble Girls: Slowenisches Coming-of-Age-Drama und Regiedebüt von Urška Djukić um ein junges Mädchen, das auf einer Chorfreizeit eine neue Seite an sich entdeckt.
Handlung und Hintergrund
Die 16-jährige Lucija (Jara Sofija Ostan) ist eine verträumte Außenseiterin mit einer Faszination für Marien-Statuen. Im Mädchenchor an ihrer katholischen Schule findet sie schließlich in der offenen und beliebten Ana Maria (Mina Svajger) eine neue Freundin. Als der Chor für ein intensives Probenwochenende in ein abgelegenes Kloster in die slowenische Provinz fährt, wird die strenge Ordnung der religiösen Gemeinschaft auf die Probe gestellt. Lucija fühlt sich zu einem deutlich älteren Restaurator hingezogen, der Bauarbeiten im Klosterinnenhof verrichtet und nach getaner Arbeit nackt im naheliegenden Fluss badet. Und auch Ana Maria übt einen mysteriösen Einfluss auf das junge Mädchen aus. Während ihre erwachende Sexualität die katholisch sozialisierte Jugendliche in einen inneren Konflikt stürzt, beginnt Lucija, ihren Glauben und ihre bisherigen Überzeugungen infrage zu stellen. Als die Freundschaft zu Ana Maria ins Wanken gerät, droht bald die Harmonie im Chor zu zerbrechen.
„Little Trouble Girls“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Die slowenische Regisseurin Urška Djukić präsentiert mit dem Coming-of-Age-Drama „Little Trouble Girls“ ihr Spielfilmdebüt, nachdem sie mit ihrem Kurzfilm „Granny’s Sexual Life“ (2021) internationale Anerkennung erhielt. Der Film setzt sich mit der unterdrückten Scham heranwachsender Frauen in patriarchalen und religiösen Gesellschaften auseinander und erzählt mit einer kraftvollen Bildsprache eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Sexualitätserwachen.
Für die Besetzung setzt Djukić auf junge Talente, die in ihren Rollen für große emotionale Intensität sorgen. Neben den Hauptdarstellerinnen Jara Sofija Ostan als Lucija und Mina Svajger als Ana Maria steht Sasa Tabakovic („Pod njenim oknom“) als Chorleiter vor der Kamera.
„Little Trouble Girls“ feiert seine Weltpremiere im Februar 2025 bei den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin in der Sektion Perspectives, die Regiedebüts verschiedener Regisseur*innen zeigt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Urška Djukić
Darsteller
- Jara Sofija Ostan,
- Mina Švajger,
- Saša Pavček,
- Nataša Burger,
- Staša Popovič,
- Branko Završan,
- Lotos Šparovec,
- Saša Tabaković,
- Irena Tomazin,
- Mateja Strle,
- Matia Casson,
- Špela Frlič
Drehbuch
- Marina Gumzi