Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Lola, das Mädchen aus dem Hafen
  4. Aus traurigem Anlass: Programmänderung in TV und Mediathek

Aus traurigem Anlass: Programmänderung in TV und Mediathek

Aus traurigem Anlass: Programmänderung in TV und Mediathek
© IMAGO / Allstar

Am Dienstag starb mit Schauspielerin Anouk Aimée einer der größten Stars, die das Europäische Kino je hervorbrachte. Der deutsch-französische TV-Sender ARTE ändert zu ihren Ehren sein Programm und strahlt einen der bekanntesten Filme der gebürtigen Pariserin aus, der auch in der Mediathek als Stream bereitsteht.

Anouk Aimée zählte neben Catherine Deneuve und Jeanne Moreau zu den ikonischsten Stars des französischen Kinos der letzten 70 Jahre. Bereits als Jugendliche stand sie Ende der 1940er-Jahre vor der Kamera und blieb ihrem Beruf bis ins hohe Alter treu. Einen ersten Höhepunkt ihrer langen Karriere erlebte Anouk Aimée in Italien unter der Regie des legendären Filmkünstlers Federico Fellini. In dessen Klassiker „La Dolce Vita“ spielte sie 1960 neben Marcello Mastroianni und Anita Ekberg die Hauptrolle, nur drei Jahre später war sie in dessen introspektivem Meisterwerk „Achteinhalb“ erneut zu sehen.

In ihrer Heimat gelang Anouk Aimée gleichzeitig als „Lola, das Mädchen aus dem Hafen“ ein großer Erfolg. Der oftmals als „Musical ohne Musik“ bezeichnete Liebesfilm gilt mittlerweile als zentraler Vertreter der Nouvelle Vague und läuft zu Ehren der verstorbenen Schauspielerin in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, den 20. Juni 2024, um 0:20 Uhr als Programmänderung bei ARTE.

Anzeige

Darüber hinaus steht „Lola, das Mädchen aus dem Hafen“ bis zum 11. Juli 2024 in der ARTE-Mediathek kostenlos als Stream zur Verfügung.

Von wem wir uns im Jahr 2023 verabschieden mussten, erfahrt ihr im Video:

Auch als Anne Gauthier bleibt Anouk Aimée unvergessen

1966 spielte Anouk Aimée in Claude Lelouchs Liebesfilm „Ein Mann und eine Frau“ neben Jean-Louis Trintignant ihre wohl bekannteste Rolle als verwitwete Mutter Anne Gauthier, die sich zaghaft auf eine neue Beziehung mit einem Rennfahrer einlässt. Aimée gewann für ihre melancholische Vorstellung den Golden Globe, der Publikumshit wurde darüber hinaus mit dem Oscar als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet. 1985 sowie 2019 entstanden zwei Fortsetzungen. Der dritte Film markierte zugleich das Ende von Anouk Aimées Karriere vor der Kamera. Nun ist die Schauspielerin in ihrer Heimat Paris im Alter von 92 Jahren verstorben.

Den 1960er-Jahre-Klassiker „Ein Mann und eine Frau“ könnt ihr euch bei Amazon auf DVD bestellen.

Anzeige
Anzeige