Última Parada 174: Brasilien. Als die drogenabhängige Marisa ihre Schulden nicht begleichen kann, wird sie von ihrem Dealer gezwungen, ihm ihr Baby, Alessandro, zu überlassen. Mutter und Sohn werden getrennt. Am Stadtrand von Rio findet währenddessen der kleine Sandro seine Mutter in deren Laden erstochen auf. Der Waisenjunge will den Traum, seiner toten Mutter, ein neues Leben an der Copacabana zu beginnen, wahr werden lassen. Ohne...
Handlung und Hintergrund
Als kleiner Junge muss Sandro erleben, wie seine Mutter bei einem Überfall von Dieben getötet wird. In der Folgezeit schließt er sich einer vagabundierenden Bande von Straßenkindern an, schläft in Passagen, badet in Brunnen, stiehlt für sein Essen und muss sich vor der Todesschwadron der Geschäftsleute hüten. Als Jugendlicher freundet er sich mit Ale an, dessen Weg den seinen schon öfters schicksalhaft kreuzte, und lernt eine brave Bürgerin kennen, die fest überzeugt ist, sie sei seine Mutter. An einem Tag, der nicht der seine ist, nimmt er dann den falschen Bus.
Die Geschichte des Straßenjungen Sandro, der früh seine Mutter verliert, sich als Dieb in Rio de Janiero durchschlägt und schließlich eine verhängnisvolle Entscheidung trifft. Atmosphärisch dichtes Kriminaldrama von den Leuten hinter „City of God“ und „Tropa de Elite“.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Bruno Barreto
Produzent
- Jerome Merle,
- Marc Sillam,
- Eric Heumann,
- Pérsio Pisani,
- Paulo Dantas,
- Antoine de Clermont-Tonnerre,
- Bruno Barreto,
- Patrick Siaretta,
- Roberto d'Avila
Darsteller
- Michel Gomes,
- Cris Vianna,
- Marcello Melo Jr.,
- Gabriela Luiz,
- Anna Cotrim,
- Tay Lopez,
- Vitor Carvalho,
- Jana Guinond,
- Rodrigo dos Santos,
- Ramom Francisco,
- Lucas Rodrigues,
- Yasmine Luyindula,
- Hyago Silva,
- Douglas Silva,
- Gleyson Lima,
- Rafael Logan,
- André Ramiro,
- Alessandra Cabral,
- Tereza Xavier,
- Maria Delfina
Drehbuch
- Bráulio Mantovani