Anzeige
Anzeige

Marlene Dietrich - Her Own Song: Marlenes Enkel, J. Devid Riva, zeigt als Regisseur die Faszination über einen der berühmtesten, aber auch missverstandensten Stars des 20. Jahrhunderts. Zum Vorschein kommt die unbekannte Seite eines Stars im Wechselbad politischer Intrigen, künstlerischen Könnens und kompromisslosen Emotionen - fernab der Hollywood-Herrlichkeit.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im Berlin der zwanziger Jahre beginnt Marlene Dietrich ihre Karriere und setzt sie in Hollywood fort, wo sie zum internationalen Star aufgebaut wird. Während des Krieges kehrt sie nach Europa zurück und engagiert sich bei der amerikanischen Truppenbetreuung. Nach dem Krieg zieht sie auf Gesangstourneen durch die Welt, u.a. auch nach Tel Aviv.

Dokumentarfilm über die deutsche Diva, in der ihr Enkel J. David Riva bisher unveröffentlichtes Material aus ihrem Privatarchiv präsentiert. Die Zeitdauer erstreckt sich von den Anfängen ihrer Karriere im Berlin der Zwanziger über ihre Hollywood-Erfolge und internationalen Tourneen bis zu ihrer Beerdigung in Berlin.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • David Riva
Produzent
  • Roger Corman
Darsteller
  • Burt Bacharach,
  • André G. Brunelin,
  • Rosemary Clooney,
  • Hildegard Knef,
  • Beate Klarsfeld,
  • Volker Kühn,
  • Thomas Langhoff,
  • A.C. Lyles,
  • Felix Moeller,
  • Barney Oldfield,
  • Maria Riva,
  • Volker Schlöndorff,
  • Jamie Lee Curtis,
  • Nina Franoszek,
  • Marlene Dietrich,
  • Lex Barker,
  • Jimmy Durante,
  • Deanna Durbin,
  • Jean Gabin,
  • Joseph Goebbels
Anzeige