Midnight's Children: Märchenhaftes Epos nach Romanvorlage von Salman Rushdie, das die Geschichte Indiens mit zwei im Moment der Staatsgründung geborenen Kindern verknüpft.
Handlung und Hintergrund
Schlag Mitternacht am 15. August 1947, als Indien seine Unabhängigkeit erklärt, werden zwei Babys in einem Krankenhaus in Bombay geboren. Eine Krankenschwester vertauscht die Neugeborenen. Saleem, unehelicher Sohn einer armen Hindu, und Shiva, Sprössling einer reichen muslimischen Familie, führen fortan ein Leben, das eigentlich für den jeweils anderen bestimmt war. Eines ist ihnen jedoch gemeinsam: Wie alle Mitternachtskinder besitzen die beiden unter anderem die Fähigkeit, die Gedanken anderer Menschen lesen zu können.
Schlag Mitternacht am 15. August 1947, als Indien seine Unabhängigkeit erklärt, werden zwei Babys in einem Krankenhaus in Bombay geboren. Eine Krankenschwester vertauscht die Neugeborenen. Saleem, unehelicher Sohn einer armen Hindu, und Shiva, Sprössling einer reichen muslimischen Familie, führen fortan ein Leben, das eigentlich für den jeweils anderen bestimmt war. Eines ist ihnen jedoch gemeinsam: Wie alle Mitternachtskinder besitzen die beiden unter anderem die Fähigkeit, die Gedanken anderer Menschen lesen zu können.
Am Tag, dem Indien seine Unabhängigkeit erklärt, werden mitternachts zwei Babys geboren, die versehentlich vertauscht werden. Märchenhaftes Epos nach Salman Rushdie, das die Geschichte Indiens mit zwei im Moment der Staatsgründung geborenen Kindern verknüpft.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Deepa Mehta
Produzent
- David Hamilton
Darsteller
- Satya Bhabha,
- Shahana Goswami,
- Shabana Azmi,
- Rajat Kapoor,
- Siddharth,
- Shriya Saran,
- Charles Dance,
- Anupam Kher,
- Salman Rushdie,
- Dhritiman Chatterjee,
- Kusum Haider,
- Zaib Shaikh,
- Samrat Chakrabarti,
- Anita Majumdar,
- Shikha Talsania,
- Rahul Bose,
- Ronit Roy,
- M.G.M.S. Zulfick,
- Rakhi Kumari,
- Seema Biswas
Drehbuch
- Salman Rushdie