München in Indien: München in Indien: Fesselnde Dokumentation über die Originalaufnahmen des deutschen Kunstmalers Hannes Fritz-München, der in den Dreißigerjahren Indien bereist hat. 1932 entfloh der deutsche Kunstmaler Hannes Fritz-München der Nazidikatur, um fünf Jahre lang Indien zu bereisen und das Land mit einer 16mm-Kamera zu filmen. Prompt etablierte er sich zum Hofmaler der indischen Maharadschas – und bleibt bis heute...
Handlung und Hintergrund
1932 entfloh der deutsche Kunstmaler Hannes Fritz-München der Nazidikatur, um fünf Jahre lang Indien zu bereisen und das Land mit einer 16mm-Kamera zu filmen. Prompt etablierte er sich zum Hofmaler der indischen Maharadschas - und bleibt bis heute der einzige Deutsche, dem diese Ehre zuteil wurde. Dabei hat er Eindrücke eines längst vergangenen, damals noch kolonialen Indiens eingefangen: von prächtigen Fürstenhöfen und prekärer Armut bis hin zum Wirken Mahatma Ghandis. Die Dokumentation stellt den Bildern das heutige Indien gegenüber.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Walter Steffen