Anzeige
Anzeige

Ogniem i mieczem: Jan Skrzetuski, ein Abgesandter des Prinzen, lernt auf einer Reise die schöne Helena kennen, in die er sich unsterblich verliebt. Aber Helena ist bereits dem Kosaken Jurko Bohun versprochen. Als der Kosake Bohdan Chmielnicki einen Aufstand gegen die Polen plant, versucht Skrzetuski seine geliebte Helena zu warnen, wird jedoch vom Tartaren-Herrscher Tuhaj-Bej gefangen genommen. Weil er Bohdan einst das Leben gerettet...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Im Jahre 1647 hängen dunkle Wolken über dem Königreich Polen, das zu dieser Zeit auch die Staaten Litauen und Ukraine umfasst. Besonders in der Ukraine gärt Unzufriedenheit über polnische Unterdrückung und Bevormundung, was nach etwas Druck durch Tartareneinfälle im Süden zu einem blutigen Aufstand ukrainischer Kosaken eskaliert. Mitten im Tumult versucht ein polnisch sozialisierter und schwer in eine vielerorts begehrte Prinzessin verliebter Husar, den Kopf auf den Schultern zu behalten.

Im spätmittelalterlichen Großpolen erheben sich unterdrückte Kosaken gegen die Besatzer. Spektakulär aufwendiges Historiendrama.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Jerzy Hoffman
Produzent
  • Jerzy R. Michaluk,
  • Jerzy Hoffman
Darsteller
  • Izabella Scorupco,
  • Alexandr Domogarov,
  • Michal Zebrowski,
  • Krzysztof Kowalewski,
  • Bogdan Stupka,
  • Andrzej Seweryn,
  • Zbigniew Zamachowski,
  • Wiktor Zborowski,
  • Wojciech Malajkat,
  • Ewa Wiśniewska,
  • Ruslana Pysanka,
  • Daniel Olbrychski,
  • Marek Kondrat,
  • Dmitri Mir,
  • Andrzej Kopiczyński,
  • Maciej Kozłowski,
  • Adam Ferency,
  • Gustaw Lutkiewicz,
  • Jerzy Bończak,
  • Joanna Brodzik
Drehbuch
  • Andrzej Krakowski
Anzeige