One Day in Europe: Eine englische Geschäftsfrau und eine russische Rentnerin in Moskau, ein Berliner Rucksacktourist und ein schwäbischer Taxifahrer in Istanbul, ein ungarischer Pilger und ein galizischer Polizist in Santiago de Compostela, ein französisches Straßenkünstlerpaar in Berlin - sie alle werden in Gepäckdiebstähle verwickelt. Es ist der Tag des Championsleague-Finales zwischen Galatasaray Istanbul und Deportivo La Coruña...
Handlung und Hintergrund
Am Tag des Champions-League-Finales zwischen Galatasaray Istanbul und Deportivo La Coruña versammeln sich die Fans vor den Fernsehern, und auch die Polizei drückt die Daumen. Eine gute Zeit für kleine Gaunereien, spekuliert so mancher. In Istanbul möchte der Berliner Student Rocco (Florian Lukas) seine Reiseversicherung schröpfen. An der Kathedrale von Santiago de Compostela nicht weit von La Coruña wird ein Pilger um seine Kamera erleichtert, und in Moskau wird eine englische Touristin gar Koffer, Karten und Handy auf einmal los. Gut nur, dass das Gesetz entgegen allem Anschein nicht schläft.
Mit einer ausgeklügelten Episodenkomödie in einer deutsch-spanischen Koproduktion zollt dffb-Absolvent Hannes Stöhr („Berlin Is in Germany„) König Fußball einen Kinotribut und fand Aufnahme in den Berlinale-Wettbewerb 2005.
Während des Champions-League Finale zwischen Galatasaray Istanbul und Deportivo La Coruna: In Moskau wird eine englische Kunsthändlerin um Koffer, Handy und Kreditkarten erleichtert, in Istanbul täuscht ein Berliner Student einen Überfall vor, und einem ungarischen Geschichtslehrer wird am Ende seines Pilgerwegs in Santiago de Compostela die Digitalkamera gestohlen. In Berlin überlegt sich ein französisches Straßenkünstlerpaar , ob man sich nicht von Skinheads, Russen oder Türken auflauern lassen soll, um Kleingeld zu kassieren.
Es ist der Tag des Champions-League-Finales zwischen Galatasaray Istanbul und Deportivo La Coruña. Das Fußballfieber hat Europa erfasst. Inmitten dieses Trubels wird einer britischen Kunsthändlerin in Moskau der Koffer geklaut, täuscht ein Berliner Student in Istanbul einen Überfall vor, wird ein ungarischer Lehrer auf seiner Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela bestohlen und ein französischer Straßenkünstler überlegt sich, ob er sich nicht von Skinheads verprügeln lassen soll, um dann Schmerzensgeld zu kassieren.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Hannes Stöhr
Darsteller
- Oleg Assadulin,
- Megan Gay,
- Luidmila Tsvetkova,
- Andrey Sokolov,
- Florian Lukas,
- Erdal Yildiz,
- Miguel de Lira,
- Péter Scherer,
- Boris Arquier,
- Rachida Brakni,
- Yiğit Özşener,
- Ahmet Mümtaz Taylan
Drehbuch
- Hannes Stöhr