Drømmer: Abschluss der „Sex, Liebe, Träume“-Trilogie des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud
Handlung und Hintergrund
Die 16-jährige Johanne (Ella Øverbye) erlebt ihre erste große Liebe – mit ihrer Lehrerin. Getrieben von der Intensität ihrer Gefühle, beginnt sie, ihre Erlebnisse und Emotionen in einem Tagebuch festzuhalten. Diese schriftlichen Aufzeichnungen, die von roher Ehrlichkeit geprägt sind, fallen eines Tages in die Hände ihrer Mutter Kristin (Ane Dahl Torp) und ihrer Großmutter Karin (Anne Marit Jacobsen). Zunächst sind beide Frauen schockiert über die intimen Details, erkennen jedoch bald das literarische Talent, das in den Texten steckt. Eine Diskussion entbrennt darüber, ob die Aufzeichnungen veröffentlicht werden sollen. Dabei müssen sich Johanne, Kristin und Karin auch mit ihren eigenen Ansichten zu Liebe, Sexualität und Selbstfindung auseinandersetzen.
„Oslo-Stories: Träume“ - Hintergründe, Besetzung, Kinostart
„Oslo-Stories: Träume“ stammt vom norwegischen Regisseur und Drehbuchautor Dag Johan Haugerud. Der Film beschäftigt sich intensiv mit den Themen Liebe, Identität und Selbstfindung, und schafft es, diese komplexen Inhalte auf eine berührende, humorvolle und zugleich nachdenklich stimmende Weise darzustellen. „Oslo-Stories: Träume“ – oder „Drømmer“ unter seinem norwegischen Titel - markiert den Abschluss der „Sex, Love, Dreams“ Trilogie von Haugerud. „Sex“ wurde bei der Berlinale 2024 uraufgeführt, „Love“ im Wettbewerb von Venedig 2024, „Dreams“ nun im Wettbewerb der Berlinale 2025. Es ist Haugeruds Antwort auf die „Drei Farben“-Trilogie von Kieslowski.
Die Hauptrolle der Johanne wird von der talentierten Nachwuchsschauspielerin Ella Øverbye übernommen. Ane Dahl Torp, bekannt aus „1001 Gramm“ (2014), spielt die Mutter Kristin, während Anne Marit Jacobsen, die unter anderem in der Serie „Heimebane“ (2018) mitwirkte, die Rolle der Großmutter Karin verkörpert. Selome Emnetu, die in „The Girl from Oslo“ (2021) zu sehen war, rundet die Besetzung ab.
„Oslo-Stories: Träume“ kam bereits am 4. Oktober 2024 in die norwegischen Kinos. Die internationale Premiere fand im Rahmen der 75. Berlinale 2025 statt, wo der Film im Hauptwettbewerb lief. Hier gewannen die Produzent*innen Yngve Sæther und Hege Hauff Hvattum den Hauptpreis des Festivals, den goldenen Bären, für den besten Film. Der reguläre Kinostart in Deutschland ist für den 8. Mai 2025 geplant.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Dag Johan Haugerud
Produzent
- Yngve Sæther,
- Hege Hauff Hvattum
Darsteller
- Ella Øverbye,
- Selome Emnetu,
- Anne Marit Jacobsen,
- Ane Dahl Torp,
- Andrine Sæther,
- Silje Breivik,
- Lars Jacob Holm,
- Valdemar Dørmænen Irgens,
- Brynjar Åbel Bandlien,
- Nadia Bonnevie,
- Ella Josefine Bothner-By,
- Sari Kader,
- Marja Folde,
- Eija Saraneva,
- Nora Hagstrøm,
- Anne-Karen Hytten