Do ma daan: Der Film spielt in Peking im Jahr 1913, kurz nach der Revolution. Kommandant Liu muss die Stadt General Tsao überlassen, nachdem seine Soldaten wegen nicht gezahlten Solds meutern. Brigitte Lin spielt die Tochter des Generals, die als Mitglied der Widerstandsbewegung ihrem Vater ein wichtiges Dokument entwenden soll. Auf ihrer Flucht vor der Geheimpolizei versteckt sie sich in der örtlichen Peking-Oper von Mr. Wong...
Handlung und Hintergrund
In Peking nach dem Sturz des Kaisers wollen sich weder der Präsident noch die Geheimpolizei mit der Demokratie abfinden. Der Provinz-Gouverneur ist im Besitz eines Dokuments, das beweist, daß der Präsident die Monarchie wieder einsetzen will. Tso Wan, des Gouverneurs Tochter hat sich den Rebellen angeschlossen, die für die Demokratie kämpfen. Tso Wan will dem Vater das Dokument entwenden. Dabei wird sie unterstützt von ihren Freundinnen, darunter die Tochter des Direktors des Pekinger Opernhauses. Dessen Bühne verwandelt sich darüber in ein Tollhaus. Der Gouverneur und der Chef der Geheimpolizei finden ein blutiges Ende. Die Revolution muß allerdings noch einmal verschoben werden.
In Peking zur Revolutionszeit 1913 schließt sich die Tochter des Gouverneurs den Rebellen an. Farbenprächtiges, aber nicht unbedingt actionlastiges Spektakel von Tsui Hark, dem „Spielberg“ Hongkongs.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Tsui Hark
Produzent
- Tsui Hark
Darsteller
- Brigitte Lin,
- Sally Yeh,
- Cherie Chung,
- Mark Cheng,
- Wu Ma,
- Cheung Kwok-Keung,
- Paul Chun,
- Ku Feng,
- Kenneth Tsang,
- Huang Ha,
- Poon Hang-Sang,
- Po-Chih Leong,
- David Wu,
- James Lai Wing-Keung,
- Sandra Ng Kwun-Yu,
- Wong Hoi-Yan,
- Si-Ma Yin,
- Lee Hoi-Sang,
- Tin Ching,
- Fung Ging-Man