Anzeige
Anzeige

Quadrophenia: London, 1964: Der junge Jimmy hasst sein spießbürgerliches Leben, insbesondere seine Eltern und seinen öden Job. Nur wenn er mit seiner Clique, den "Mods", auf ihren Motorrollern London durchstreift, "The Who" und die "Rolling Stones" hört, ein paar Pillen einwirft und sich Straßenschlachten mit den "Rockern" liefert, fühlt er sich frei und akzeptiert. Jimmy himmelt den Anführer seiner Clique als Idol an, muss...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Jimmy ist mit Leib und Seele Mod. Solange er in seinem Parka auf seiner Lambretta fahren und mit seinen Freunden schwer auf Pille zu den neuesten Soul-Singles tanzen kann, vergisst er seinen minderwertigen Job und seine verhassten Eltern. Er träumt davon, bei der hübschen Steph zu landen. Gemeinsam fahren die Mods nach Brighton, um ihr Idol Ace zu sehen und sich mit den Rockern zu lieben. In der Hitze des Gefechts liebt Jimmy Steph in einem Hinterhof auf Mülltonnen. Am nächsten Tag ist sie mit einem Anderen zusammen. Ace entpuppt sich als Heuchler. Für Jimmy bricht die Welt zusammen.

Ohne nostalgische Verklärung inszeniertes Generationsporträt mit hervorragenden Darstellern, inspiriert vom gleichnamigen Album der Rockgruppe „The Who“.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Franc Roddam
Produzent
  • Roy Baird,
  • Bill Curbishley
Darsteller
  • Phil Daniels,
  • Leslie Ash,
  • Phil Davis,
  • Mark Wingett,
  • Sting,
  • Ray Winstone,
  • Garry Cooper,
  • Gary Shail,
  • Toyah Willcox,
  • Trevor Laird,
  • Kate Williams,
  • Michael Elphick,
  • Kim Neve,
  • Benjamin Whitrow,
  • Daniel Peacock,
  • Jeremy Child,
  • John Phillips,
  • Timothy Spall,
  • Olivier Pierre,
  • George Innes
Drehbuch
  • Dave Humphries,
  • Franc Roddam,
  • Martin Stellman
Anzeige