Anzeige
Anzeige

Roma città aperta: Hunger und Angst beherrschen die Stadt. Razzien, Verhaftungen und Folter durch die SS sind an der Tagesordnung. Mit gnadenloser Härte verfolgen die Faschisten jeden kleinsten Widerstand gegen die Deutschen. Und trotz allem steht für Pina ein großer Tag bevor. Morgen wird sie ihren Verlobten Francesco heiraten. Doch der heimliche Widerständler Francesco wird am Hochzeitsmorgen von der SS verhaftet. Wahnsinnig vor Angst...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Während die Alliierten sich im Süden aufhalten und die italienischen Faschisten gen Norden flüchten, wird Rom zur „offenen Stadt“ erklärt. Noch beherrschen die Nazis das Geschehen, doch der Widerstand gegen sie wächst Tag für Tag. Francesco, Giorgio und der Priester Don Pietro betreiben zusammen eine illegale Druckerei. Francesco und seine Freundin, die Witwe Pina, wollen heiraten, doch bei seiner Verhaftung wird Pina von den Nazis erschossen. Giorgio wird zu Tode gefoltert, Don Pietro exekutiert. Pinas Sohn Marcello kann schließlich als einziger flüchten und hoffen, dass er den Krieg endgültig überlebt hat.

Rom, kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges: Der Widerstand wächst. Francesco, Giorgio und der Priester Don Pietro betreiben zusammen eine illegale Druckerei. Sie werden entdeckt. Roberto Rossellinis Meisterwerk an der Grenze zwischen Dokumentarismus und Fiktion wurde zum Klassiker.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Roberto Rossellini
Produzent
  • Giuseppe Amato,
  • Rod E. Geiger,
  • Roberto Rossellini
Darsteller
  • Aldo Fabrizi,
  • Marcello Pagliero,
  • Harry Feist,
  • Anna Magnani,
  • Maria Michi,
  • Francesco Grandjacquet,
  • Vito Annichiarico,
  • Ákos Tolnay,
  • Joop van Hulzen,
  • Carla Rovere,
  • Giovanna Galletti,
  • Nando Bruno,
  • Eduardo Passarelli,
  • Carlo Sindici,
  • Turi Pandolfini,
  • Amalia Pellegrini,
  • Alberto Tavazzi
Drehbuch
  • Sergio Amidei,
  • Roberto Rossellini,
  • Federico Fellini
Anzeige