Schtonk!: Der Redakteur Willié startet den Coup seines Lebens: Bei einem ′Kameradschaftsabend′ trifft er den Kunsthändler Dr. Knobel, der gerade ein geheimes Tagebuch des Führers fertiggestellt hat. Eine Zeitung zahlt jeden Preis, um die Geschichte endlich umschreiben zu können.
Handlung und Hintergrund
Zwei, die sich einfach finden mußten: der geniale Fälscher Fritz Knobel, der bereits als Knabe in den Nachkriegswirren gute Geschäfte mit selbstverfertigten Nazi-Devotionalien machte, und der von Geldnöten geplagte Reporter und III. Reichs-Fan Hermann Willié. Auf der Suche nach dem großen Coup erfährt Willié von angeblichen Hitler-Tagebüchern, ohne zu ahnen, daß diese nächtens von Knobel verfertigt werden. Der scheinbare Sensationsfund betört auch Chefredaktion und Herausgeber von Williés Verlag. Das Geld fließt in Strömen in die Taschen des Schmierenreporters, der des Führers Sudelheftchen einer gierigen Öffentlichkeit präsentiert und auch nach der Enttarnung derselben als Fälschungen nicht an deren Echtheit zweifeln mag.
Zwei, die sich einfach finden mußten: der geniale Fälscher Fritz Knobel, der bereits gute Geschäfte mit selbstverfertigten Nazi-Devotionalien machte, und der von Geldnöten geplagte, windige Reporter Hermann Willié. Auf der Suche nach dem großen Coup erfährt Willié von angeblichen Hitler-Tagebüchern, ohne zu ahnen, daß diese nächtens von Knobel verfertigt werden. Er glaubt an den scheinbaren Sensationsfund - auch als die Tagebücher schließlich als Fälschung entlarvt werden.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Helmut Dietl
Produzent
- Günter Rohrbach,
- Helmut Dietl
Darsteller
- Götz George,
- Uwe Ochsenknecht,
- Christiane Hörbiger,
- Harald Juhnke,
- Ulrich Mühe,
- Rolf Hoppe,
- Dagmar Manzel,
- Veronica Ferres,
- Hermann Lause,
- Martin Benrath,
- Georg Marischka,
- Karl Schönböck,
- Rosemarie Fendel,
- Wolfgang Menge,
- Hark Bohm,
- Willy Harlander,
- Thomas Holtzmann,
- Hans-Joachim Hegewald,
- Peter Roggisch,
- Günter Junghans
Drehbuch
- Ulrich Limmer,
- Helmut Dietl